*Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliatelinks erhalten. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du etwas über diesen Link kaufst. Das verursacht dir keine zusätzlichen Kosten.

Die Weihnachtszeit naht und damit die Frage: Wie dekorieren wir den Festtagstisch dieses Jahr?
Hier sind 10 aktuelle Trends für weihnachtliche Tischdekorationen 2025, jeweils mit praktischen Tipps, DIY-Ideen und Kombinationsvorschlägen. Viel Spaß beim inspirieren lassen!
Entdecke jetzt schon die Tischdeko Favoriten auf Amazon:
Inhalt:
Skandinavisch

Helle Farben, klare Formen und viel Natur: der skandinavische Stil bleibt auch 2025 der Renner. Eine minimalistische Tischdeko im Hygge-Look strahlt Ruhe und Gemütlichkeit aus.
Typisch sind sanfte Erdtöne wie Beige, Cremeweiß, Salbeigrün und Holzoptik, kombiniert mit weißen Elementen. Leinenservietten, unbehandeltes Holz und schlichte Kerzen sorgen für die skandi typische Wärme.
Shoppe den Look:
So geht’s: Lege eine Tischdecke oder einen Läufer in Naturtönen auf. Kombiniere schlichtes weißes Geschirr mit Untersetzern aus Holz oder Rattan. Als Highlight dienen Tannenzweige, Eukalyptus oder getrocknete Orangenscheiben als natürliche Streudeko.
DIY-Tipp: Binde aus Jutegarn Serviettenringe oder nutze frische Rosmarinzweige als Platzkarten.
Wenn dich das Thema interessiert, findest du mehr zu skandinavischer Weihnachtsdekoration in diesem Blogartikel. 🙂
Rustikal

Für alle, die den Landhaus Stil lieben: Karierte Muster feiern ihr Comeback als Tischdekoration und zaubern sofort rustikale Wärme herbei.
Eine rot-weiß karierte Tischdecke oder Läufer erinnert an traditionelle Weihnachten auf dem Lande. Das Muster lässt sich wunderbar mit Tannenzapfen, Holzkerzenhaltern und Leinenservietten kombinieren, wodurch ein nostalgisches Flair entsteht.
So geht’s: Verwende ein Karomuster als Basis, als Decke, Läufer oder Servietten. Dazu passen natürliche Materialien. Leg Tannenzweige oder Eukalyptus in die Tischmitte, verteile ein paar Zapfen und Nüsse. Rustikale Kerzenhalter aus Holz oder antikem Metall unterstreichen die Gemütlichkeit.
Tipp: Stimme Tischwäsche und Servietten im gleichen Karo aufeinander ab, damit es besonders harmonisch wirkt. Kombiniere dazu schlichtes weißes oder cremefarbenes Geschirr, um es nicht zu viel wirken zu lassen.
Glamouröser Metallic Look in Gold & Silber

Für alle, die es glänzend mögen ist das die passende Idee. Goldene Akzente und metallischer Glanz verwandeln jede Tafel in eine glamouröse Festtafel.
2025 liegen vor allem kühle Silbertöne und mutige Metallics im Trend. Kombiniert mit klassischem Weiß oder Schwarz entsteht ein edler Look, der an Weihnachten in Hollywood erinnert.
Shoppe den Look:
So geht’s: Greife zu goldenen Kerzenleuchtern, goldfarbenem Besteck und silbernen Vasen. Auch Platzsets oder Unterteller mit metallenem finish sorgen für einen besonderen Effekt.
Mische Gold und Silber ruhig miteinander. Ein schlichter weißer Hintergrund (Tischdecke, Geschirr) lässt die glänzenden Details noch mehr strahlen.
Schwarz-Weiß und Gold ergibt eine moderne, luxuriöse Kombi. Zum Beispiel: Schwarze Teller auf weißer Tischdecke, dazu goldenes Besteck und goldgeränderte Gläser. Minimalistisch und dennoch glamourös.
Minimalistische Schwarz-Weiß Ästhetik

Weniger Farbe, mehr Kontrast: der Monochrom Look in Schwarz-Weiß ist ideal für Menschen mit Stil. Diese minimalistische Tischdekoration wirkt modern, aufgeräumt und dennoch festlich elegant.
Schwarze und weiße Elemente im Wechsel erzeugen spannende Effekte, besonders in Kombination mit Metallakzenten in Gold oder Messing.
So geht’s: Arbeite mit klaren Linien und Formen. Lege z.B. einen weißen Läufer auf einen schwarzen Tisch. Schwarze Teller auf weißen Platzsets wirken edel, dazu passt goldenes oder mattschwarzes Besteck als Eyecatcher.
Halte die Servietten schlicht und halte die Deko auch eher reduziert: ein paar Stabkerzen in Schwarz und Weiß, vielleicht ein kleiner grüner Zweig für einen Hauch Natur.
Dieser Look schreit nach Qualität über Quantität. Investiere in hochwertiges Geschirr, das sowohl modern als auch zeitlos ist. Klassische Marken wie Villeroy & Boch verbinden Tradition mit Moderne und passen perfekt zu diesem Setting.
Festtafel mit Boho Vibes

Bunt, unkonventionell und kreativ. Boho Weihnachten halten Einzug auf unseren Tischen. Statt strenger Farbkonzepte ist alles erlaubt, was dir gefällt und einen künstlerischen Touch hat.
Kombinationen aus unerwarteten Farben wie Beerentönen, Pink, Senfgelb und Blau, gemixt mit Gold, ergeben einen fröhlichen Boho Look.
Natürliche Elemente wie Makramee, Trockenblumen und Pampasgras treffen auf farbiges Glas und handgemachte Keramik.
Shoppe den Look:
So geht’s: Setze auf einen farbenfrohen Mix. Bunte Keramik-Teller in unterschiedlichen Farben oder Muster können miteinander kombiniert werden.
Gefärbte Gläser (z.B. Rosé-, Smaragd- oder Blautöne) sind sehr angesagt und bringen Boho Vibes auf den Tisch. Ein Tischläufer aus Makramee oder Jute und verstreute Trockenblumen verstärken das Hippie-Feeling.
DIY-Idee: Bastle individuelle Windlichter aus alten Marmeladengläsern, verziere sie mit Juteband, Federn oder kleinen Quasten. Auch geflochtene Untersetzer aus Seegras oder Makramee-Untersetzer passen perfekt.
Nostalgische Vintage Atmosphäre

Weihnachten weckt Erinnerungen, warum sollten wir also nicht gleich in der Deko auf Vintage und Nostalgie setzen?
Alte Christbaumkugeln, Omas Porzellan, vergilbte Spitzendeckchen oder antike Nussknacker: All das versetzt uns zurück in vergangene Zeiten und schafft eine warme, gemütliche Stimmung.
2025 ist Retro Deko absolut angesagt, gerne im Mix mit Modernem für einen individuellen Look.
So geht’s: Schmücke deinen Tisch mit Erbstücken und Flohmarkt Funden. Silberne Kerzenständer, ein echtes altes Spitzentuch als Läufer und Messingklingeln, die als Serviettenringe dienen.
Nussknacker dürfen auch nicht fehlen. Farblich passen traditionelle Töne: viel Gold, Rot, Grün und Holz. Leichte Abnutzungsspuren sind hier kein Makel, sondern erwünscht für den Charme.
Kombiniere ruhig Vintage Stücke mit Neuem. Zum Beispiel moderne Weingläser neben Großmutters alten Suppentellern, oder neue Stoffservietten zu antikem Besteck.
Winter Wonderland in Weiß

Träumst du von weißen Weihnachten? Dann hol dir das Winterwunderland doch einfach ins Esszimmer! Eine Tischdekoration ganz in Weiß und Silber fängt die Magie einer Schneelandschaft ein, auch, wenn draußen kein Flöckchen fällt.
Der Trick liegt im Spiel mit Texturen und Licht: Samtige Stoffe, glitzernde Highlights und ganz viel Kerzenschein.
So geht’s: Wähle eine komplett weiße Basis. Tischdecke, Geschirr und Kerzen in Schneeweiß. Für Kontraste sorgen silberne oder gläserne Elemente, z.B. silberne Kerzenhalter und Teller.
Wichtig sind verschiedene Materialien in Weiß: kombiniere z.B. grobe weiße Strick-Platzsets mit feinem Porzellan oder eine Fell Tischdecke für kuschelige Stimmung.
Shoppe den Look:
Tipp: Integriere Naturmaterialien für den nordischen Touch. Schneespray auf Tannenzapfen, weiß besprühte Äste in einer Vase oder kleine Tisch-Weihnachtsbäume in Töpfen mit Kunstschnee.
Verteile dazu noch Teelichter und LED-Lichterketten großzügig auf deinem Tisch. Spiegel oder silberne Untersetzer unter Kerzen verstärken den Effekt.
Maximalismus

Besonders an Weihnachten erobert der Maximalismus Trend die Herzen der Menschen. Üppige Blumengestecke, viele Kerzen in unterschiedlichen Höhen, glänzende Kugeln und auffälliges Geschirr darf gleichzeitig glänzen, solange es zum stimmigen Gesamtkonzept beiträgt.
Starte mit einem richtig großen Blickfang. Zum Beispiel ein hohes Gesteck aus Tannenzweigen, Beeren und künstlichen Blumen. Drumherum verteilst du weitere Hingucker wie verspiegelte Teelichtgläser, kleine Geschenkboxen oder Kristallweingläser.
Maximalistisch heißt oft auch glänzend und glitzernd. Scheue dich also nicht vor Glitzer Details, Pailletten Tischläufern oder schillernden Perlenketten zwischen dem Tannengrün.
Metallene Farben dürfen gerne gleichzeitig eingesetzt werden. Eine Prise Exzentrik gehört bei diesem Stil einfach dazu.
Mystischer Glam in Lila Und Grün

Wenn du nach einer ungewöhnlichen Farbkombination suchst, die dennoch weihnachtlich wirkt, dann lautet die Zauberformel: Dunkles Grün und Violett!
Tiefes Tannengrün trifft auf Beeren- oder Pflaumenlila, was zusammen einen edlen, mystischen Look ergibt. In der Weihnachtsdeko wirkt das sowohl traditionell als auch modern und garantiert einen Überraschungseffekt.
Shoppe den Look:
So geht’s: Nutze dunkelgrüne Elemente wie einen Tischläufer oder Stoffservietten. Kombiniere dazu violette Highlights wie zum Beispiel Glaskerzenhalter, lila Christbaumkugeln als Deko auf dem Tisch, oder violette Satinbänder um die Servietten.
Goldene Details passen hervorragend als Akzent zu dieser Kombi, da sie beiden Farben Wärme verleihen. Denk an goldene Platzteller oder Besteck, um den Look abzurunden.
Friendsgiving: Herbst trifft Weihnachten

Wer sagt, dass Festtagsdeko immer rot und grün sein muss? Ein großer Trend 2025 ist die Friendsgiving inspirierte Tischdeko: Hier verschmelzen warme Herbstfarben mit weihnachtlichem Glanz.
Statt Tannengrün und Kaminrot dominieren bei diesem Look Töne wie Pflaume, Kürbisorange, Rosa, Bordeaux und Mauve, oft in verschiedenen Abstufungen kombiniert.
Das Ergebnis ist eine einladende, moderne Festtafel, die sowohl für Weihnachten als auch für vorweihnachtliche Dinner Partys passt.
Shoppe den Look:
So geht’s: Wähle eine Palette aus 3–4 harmonierenden Herbstfarben z.B. Tiefrot, Rostorange, Altrosa und Pflaume. Diese ziehst du durch. Tischläufer in einem dunklen Orange, dazu Servietten in Rosé und Kerzen in Weinrot und Pflaume.
Das restliche Setting bleibt relativ neutral, damit die Farben wirken können. Frische Blumensträuße oder Gestecke in den passenden Farben machen sich hervorragend als Mittelpunkt. Gerne mit saisonalen Blumen wie Dahlien, Chrysanthemen oder Trockenblumen in Orange/Pink-Tönen.
Fazit
Ob skandinavisch oder knallbunt: 2025 bietet für jede Vorliebe die passende Weihnachtstisch Dekoration.
Wichtig ist, dass du dich dabei nicht stressen lässt. Diese Ideen sollen vor allem Spaß machen und Lust darauf, Neues auszuprobieren.
In diesem Sinne: Viel Freude beim Dekorieren, ein fröhliches Ausprobieren der Ideen und ein wundervolles Fest an eurem ganz persönlich gestalteten Weihnachtstisch!
Bis zum nächsten Mal!