wandgestaltung wohnzimmer – so EINFACH gehts
*Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliatelinks erhalten. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du etwas über diesen Link kaufst. Das verursacht dir keine zusätzlichen Kosten.

In fast keinem Raum verbringen wir so viel Zeit wie in unseren Wohnzimmern. Umso wichtiger ist es, sich darin wohl zu fühlen.
Häufig liegt unser Augenmerk primär auf der Einrichtung und Gestaltung der Wohnräume, bei den Wänden beginnt jedoch häufig die Ratlosigkeit. Damit du nicht mit weißen Wänden vorliebnehmen musst, habe ich dir die wichtigsten Informationen und Ideen zur Wandgestaltung in deinem Wohnzimmer vorbereitet!
Inhaltsverzeichnis
Die Wahl der Grundfarbe

Mit der Wahl der Grundierung beginnt der erste Schritt der Wandgestaltung. Die Entscheidung für eine Farbe hängt von verschiedenen persönlichen Aspekten ab. Lass dir gern ein wenig Zeit mit der Entscheidung und bestelle Farbkarten, um die Nuancen auf dich wirken zu lassen.
Helle Farben (z. B. Weiß*, Beige*, Hellgrau*) vergrößern optisch den Raum und sind somit perfekt für kleine Wohnzimmer geeignet. Einrichtungsstile, zu denen helle Wände passen sind unter anderem der Skandi-Stil, der Minimalistische Stil oder auch der Hygge-Stil.
Zu dunklen Farben wie Dunkelgrün*, Navy* oder Grau* kannst du greifen, wenn du eine gemütliche und akzentuierte Wirkung erzielen möchtest. Besonders gut harmonieren diese Farben mit dem Industrial-Stil, dem modernen Stil und dem rustikalen Stil.
Deine Wände können natürlich auch unterschiedliche Anstriche bekommen, wenn du ein wenig Abwechslung wünschst. Mit einzelnen Wänden in kräftigen Akzentfarben wie einem tiefen Rot*, Smaragdgrün* oder Terracotta* kannst du einen richtigen Blickfang erzielen. Besonders wenn du deine Wohnung im Boho- oder Art Deco Stil gestaltest, sind diese Optionen perfekt für dich.
Farbkombinationen

Einfarbige Wände sind nicht für jeden was, deswegen schauen wir uns die Optionen für Farbkombinationen ebenfalls an.
Mit dem Auftupfen verschiedener Nuancen einer Farbe kannst du einen tollen, monochromatischen Look erzielen. Der Effekt wirkt elegant und harmonisch, mit ein wenig Lebendigkeit.
Mit der Nutzung von Komplementärfarben kann ebenfalls ein lebendiger, dynamischer Effekt erzielt werden. Setze hierfür auf starke Kontraste wie Blau und Orange oder Rot und Grün.
Eine weniger intensive und dennoch vielseitige Lösung ist die Kombination neutraler Töne wie Weiß, Grau und Beige. Dadurch wirkt dein Wohnzimmer zeitlos und klassisch.
Verwendung von tapeten

Tapeten sind eine weitere tolle Möglichkeit der Wandgestaltung, besonders, wenn man nicht gern streichen möchte. Sie verleihen der Wand zusätzliche Struktur und Tiefe, die mit klassischen Wandfarben nur schwer zu erreichen ist.
Geometrische* Muster sorgen für einen modernen und futuristischen Effekt. Ebenso bieten Tapeten im 3D* Muster eine besondere Oberflächenstruktur, welche das Licht speziell bricht, und dadurch eine interessante Wirkung erzielt.
Für ein wenig mehr Romantik und Gemütlichkeit in deinem Wohnzimmer kannst du zu Tapeten mit Blumen*- oder natürlichen Mustern greifen.
Wandpaneele und Verkleidungen

Mit Hilfe von Holz Elementen kannst du eine warme und gemütliche Optik in dein Wohnzimmer bringen.
Ein aktuell sehr beliebtes Deko Element sind Holzpaneelen. Besonders hinter dem TV Board oder an schmalen Wandabschnitten eignen sich diese Akustikpaneele* hervorragend als Blickfang.
Es gibt bereits vorgefertigte Stücke zu kaufen, die ganz einfach zu montieren sind. Alternativ kannst du dir den fertigen Look auch aus einzelnen Holzstreben* zusammen basteln.
Für einen industriellen oder urbanen Stil ist Holz eher weniger geeignet. Wenn du diese Art der Einrichtung bevorzugst, können Beton*- oder Ziegelwände* den erwünschten Effekt erzielen. Natürlich musst du nicht zu echten Materialien greifen. Es gibt einige schöne Tapeten oder Kunststeine, mit denen dir diese besondere Gestaltung gelingt.
Gestalte eine galeriewand

Wer Statements setzen möchte, ist hier genau richtig. Eine Galeriewand ist der perfekte Blickfang in deinem Wohnzimmer und verleiht dem Raum einen ganz persönlichen Ausdruck.
Die Größe der Bilder ist hier sehr entscheiden. Während große Bilder eher hochwertig, elegant und dramatisch wirken, sind kleine Bilder flexibler und subtiler.
Wichtig ist, dass alle Bilder in durchdachten Abständen platziert werden. Für eine gleichmäßige Anordnung ist der gleichmäßige Abstand und eine gleiche Höhe entscheidend. Doch auch eine asymmetrische Anordnung ist möglich, um einen dynamischeren und kreativeren Anschein zu vermitteln.
Für mich sind vorgefertigte Bilderwände eine tolle Option, um unnötigen Planungsaufwand zu vermeiden. Sie sehen einfach immer stimmig und hochwertig aus und es gibt sie in jeglichen Stilrichtungen.
Falls du selbst kreativ veranlagt bist, kannst du natürlich deine eigenen Werke einrahmen und aufhängen – sei es Malerei, Fotografie oder eine selbst zusammengestellte Collage.
Ergänze regale

Regale verbinden eine schöne Optik mit praktischem Stauraum und eignen sich dafür hervorragend zur Wandverschönerung.
Ganz besonders offene Regale* sind bestens geeignet für dekorative Zwecke. Falls du schöne Pflanzen, Bücher oder Sammlerstücke besitzt, dann kannst du sie an dieser Stelle perfekt präsentieren.
Aber auch Schweberegale* bieten eine schöne Möglichkeit zum Aufstellen besonderer Stücke. Sie bieten darüber hinaus den Vorteil, dass sie auch in kleinere Ecken passen und mit einer leichten, modernen Wirkung beeindrucken.
Wenn du gern liest, dann wäre vielleicht eine Bücherwand* das passende für dich. Nutze dafür ein Regal, welches bis zur Decke reicht und sortiere deine Bücher nach deinen Vorstellungen ein. Diese Variante lässt dich auf jeden Fall intellektuell erscheinen. 😉
Wie du siehst, birgt die Gestaltung von Regalen jede Menge Potenzial, dem Wohnzimmer eine persönliche Note zu geben. Besonders praktisch finde ich es, dass die Deko im Regale je nach Jahreszeit ausgetauscht werden kann.
tv wand

In fast jedem Haushalt gibt es einen Fernseher, weswegen ich die ansprechende Gestaltung einer TV-Wand ebenfalls als wichtig erachte. Du musst deinen Fernseher natürlich nicht in ein Design integrieren, jedoch kann es den Raum durchaus aufwerten.
An erster Stelle würde ich Kabelkanäle* empfehlen, um die Ansammlung von Kabeln zu verstecken. Das sieht nicht nur schöner aus, sondern reduziert auch die Stolpergefahr.
Das Schwarz des Fernsehers wirkt in einigen Wohnzimmern unharmonisch, besonders bei heller Möblierung. Eine einfache Variante für ein stimmigeres Gesamtbild ist es, das TV-Board* ebenfalls in schwarz zu halten. Durch diese sogenannte “visuelle Kohärenz” wirkt das Bild stimmiger und ruhiger.
Eine weitere kreative Idee sind Bilderrahmen* für den Fernseher. Dadurch kannst du den ungenutzten Fernseher ganz einfach in einer Bilderwand “verstecken” – was garantiert außergewöhnlich ankommt.
pflanzenwände

Grüne Akzente machen dein Wohnzimmer erst so richtig vollständig. Wie wäre es also mit einer Pflanzenwand?
Pflanzenampeln* sind eine tolle Möglichkeit, Leben und Frische an die Wand zu bringen. Hänge deine Lieblingstöpfe rein und platziere das Ganze nach deinen Vorstellungen.
Kleine Pflanzenregale* sind eine weitere Möglichkeit, deine Pflanzen zu arrangieren. Der große Vorteil ist hierbei, dass es äußerst Platzsparend ist. Für Pflanzenliebhaber also die perfekte Idee, um alles unter einen Hut zu bekommen.
Falls du wenig Zeit und Lust auf die Pflanzenpflege hast, kannst du auch zu Kunstpflanzen greifen. Ein paar schöne Efeuranken* eignen sich optimal zur Wandgestaltung und verursachen wir garantiert keinen Aufwand!
beleuchtung Als i-Tüpfelchen

Die richtige Beleuchtung kann das fehlende i-Tüpfelchen deiner Wandgestaltung sein. Es gibt viele Möglichkeiten, Lampen stilvoll an deinen Wänden zu integrieren. Akzentbeleuchtung wird häufig unterschätzt, weswegen ich dir die besten Varianten herausgesucht habe.
Wandlampen* betonen deine Wand erst so richtig. Du kannst sie an Stellen platzieren, die besonders viel Aufmerksamkeit verdient haben, wie zum Beispiel unterhalb von Bildern. Für besonders viel Gemütlichkeit solltest du warmes Licht wählen.
Wandstrahler* oder Spots eignen sich ebenfalls zur Betonung von bestimmten Bereichen. Sie sind aber ebenfalls als indirekte Beleuchtung einsetzbar.
Ein wenig stilvoller sind LED-Lichter* hinter Bilderrahmen oder entlang von Regalen / Leisten. Das indirekte Licht lässt den Raum modern und hochwertig wirken. LED-Leisten lassen sich auch in Möbeln integrieren.
schlusswort
Mit ein wenig Kreativität und Einfallsvermögen ist es gar nicht so schwer, die langweiligen Wohnzimmerwände etwas spannender zu gestalten. Egal ob du auf schlichte Eleganz oder Extravaganz stehst – mit diesen Tipps bist du bestens gewappnet.
Falls du dich für weitere Einrichtungsmöglichkeiten deines Wohnzimmers interessierst, schau doch mal in meinem Blogartikel zur Gestaltung eines modernen Wohnzimmers vorbei!
Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren der Tipps und Ideen!