So gestaltest du deinen Schminktisch in 8 einfachen steps
*Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliatelinks erhalten. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du etwas über diesen Link kaufst. Das verursacht dir keine zusätzlichen Kosten.

Ein gut organisierter Schminktisch ist der Traum von vielen Frauen. Er schafft dir Übersichtlichkeit und kann auch als Rückzugsort dienen, wenn dir Zeit für deine Routine nehmen möchtest.
Leider ist es manchmal gar nicht so einfach, den passenden Tisch und praktisches Zubehör zu finden.
Im Folgenden zeige ich dir die besten Tipps und Ideen, wie du deine Schminkecke genau nach deinen Vorstellungen gestaltest. Let’s go!
Der perfekte Schminktisch
Als allererstes ist es ganz entscheidend, für welchen Schminktisch du dich entscheidest. Überlege dir, wie viel Platz du zur Verfügung hast und welche Funktionen der Tisch erfüllen soll.
Vielleicht hast du auch gar keinen Bedarf für einen separaten Tisch, sondern möchtest dir einfach nur einen Zusatz für deinen Schreibtisch besorgen.
Es gibt eine Menge von schönen Möglichkeiten und Designs, was die Auswahl erschweren kann. Hier sind ein paar beliebte Modelle im Vergleich:

Ein klassisches Design trifft auf einfache Eleganz: Das beschreibt diesen Schminktisch ganz treffend. Er bietet genügend Stauraum für Kosmetik und gleichzeitig Freiflächen zum Drapieren schöner Produkte. Wenn du es schlicht und praktisch magst, ist dieser Tisch optimal für dich.

Wenn du keinen Platz für einen separaten Schminktisch hast – oder auch gar keinen benötigst – dann ist ein Aufsatz für den Schreibtisch eventuell das Richtige für dich. Mit praktischem Spiegel und Schubfächern bietet dieser Organizer alles, was du benötigst. Und am Ende kann man ihn ganz einfach wegräumen.
spiegel
Fast genauso wichtig wie der Schminktisch selbst, ist der Spiegel. Sofern du nicht schon einen Schminktisch mit integriertem Spiegel gekauft hast, ist dieser Punkt sehr wichtig für dich.
Überlege dir, welche Größe du benötigst, ob er verstellbar sein soll und ob er festmontiert, beziehungsweise flexibel einsetzbar sein soll.

Ein schlichtes Design fügt sich in jeden Raum gut ein. Mit dimmbarer Beleuchtung und einer großen Spiegelfläche bist du bestens gewappnet. Wenn der Spiegel an Ort und Stelle bleiben soll, lohnt es sich in ein größeres Modell zu investieren.

Ein Spiegel dieser Art bietet den großen Vorteil der Flexibilität und ist optimal für dich, wenn du verschiedene Einstellungen benötigst. Mit dimmbarem Licht bietest du optimale Vorraussetzungen für jeden Raum. Einen drehbaren Spiegel zu wählen kann sich ebenfalls bezahlt machen, wenn du dich aus verschiedenen Winkeln betrachten möchtest.
beleuchtung
Du besitzt bereits einen Spiegel, dieser hat jedoch keine integrierte Beleuchtung? Dann ist dieses Kapitel wichtig für dich. Falls dein Spiegel bereits eine integrierte Beleuchtung mitbringt, kannst du die folgenden Punkte gern überspringen.
Für die Beleuchtung sind dimmbare, gleichmäßige Lichter optimal. Sie sollten so angebracht werden, dass keine Schatten entstehen und das Gesicht aus allen Winkeln gut ausgeleuchtet wird.


Die kleinen LED Birnen kennst du bestimmt bereits, da sie bei zahlreichen Leuten im Einsatz sind. Und das aus gutem Grund: Du kannst die einzelnen Lichter selbst anbringen, so dass sie optimal zu deinen Bedürfnissen passen. Durch den USB-Anschluss benötigst du nicht einmal eine Steckdose in der Nähe. In Kombination mit einem herkömmlichen Wandspiegel kannst ein einfaches DIY Projekt draus machen.


Aber auch zarte, kleine Lichter können die gewünschte Helligkeit bieten. Achte hierbei ebenfalls auf die Möglichkeit zur flexiblen Anbringung, sowie dimmbare Lichter. Mit dem integrierten Klebestreifen ist die Rundumbeleuchtung jedenfalls im Handumdrehen fertig.
Stauraum
Bei vielen Schminktischen wird der Platz irgendwann knapp und die Schubfächer quillen über. Es gibt jedoch smarte Ideen, wie du mehr Stauraum schaffen kannst, ohne dich von deinen geliebten Gegenständen zu trennen.
Eine einfache und effektive Möglichkeit ist es, in einen Hocker mit Stauraum zu investieren. Verpackungen, Vorräte oder wenig benutzte Produkte können hier ihren Platz finden. Noch dazu sehen diese Hocker wirklich hochwertig und elegant aus. 🙂
Eine weniger elegante, jedoch sehr Platzschaffende Möglichkeit sind Rollcontainer. Diese bieten wirklich unfassbar viel Stauraum für jegliche Dinge.
Unordnung fällt in den einzelnen Schubladen nicht so schnell ins Auge, zudem hast du alles sehr schnell griffbereit.
Organisation
Die Königsdisziplin eines jeden Raumes ist vermutlich die Ordnung. Manchmal ist es jedoch gar nicht so einfach, die vielen Dinge ordentlich zu verstauen. Aus diesem Grund widmen wir uns nun den besten Organizern für deine Schminkecke.
Orgnizer auf dem Schminktisch


Ein drehbarer Organizer verschafft dir in Sekundenschnelle den Überblick. Besonders für Dinge, die optisch ansprechend sind, eignet sich ein Platz auf dem Schminktisch. Aber auch Produkte die in deiner täglichen Routine nicht fehlen dürfen, können hier ganz einfach verstaut werden.


Ein Organizer mit Schubladen bietet gegenüber dem drehbaren Organizer einen klaren Platzvorteil. Hier kannst du viel mehr Dinge verstauen und auch Schmuckstücke können hier ihren Platz finden. Nie wieder Chaos auf deinem Tisch!
Schubladenorganizer
Auch die Schubladen können schnell chaotisch werden, so dass die Suche nach dem passenden Pinsel zur Herausforderung wird.


Simple Schubladeneinsätze schaffen schnell Abhilfe. Achte beim Kauf auf verschiedene Größen, damit auch besonders große oder kleine Produkte ihren passenden Platz finden können. Ein großer Vorteil ist die flexible Einsatzmöglichkeit der einzelnen Organizer. Wenn du nicht alle auf einmal benötigst, kannst du sie auch in der Küche oder im Badezimmer zum Einsatz bringen.

Ich persönlich bevorzuge etwas hochwertigere Einsätze aus stabilem Material. Die Noppen an den Organizern verhindern das Rutschen und die Gesamthöhe ist ingesamt etwas großzügiger. Doch egal, welche Variante du wählst: Für deinen Schminktisch solltest du zu stapelbaren und abwaschbaren Organizern greifen, an denen du lange Freude haben wirst.
sitzgelegenheit
Eine ganz essentielle Sache fehlt natürlich noch: Die passende Sitzgelegenheit. Sofern du dich nicht schon für einen der Hocker mit integriertem Stauraum entschieden hast, kommen hier die Top Alternativen für dich.

Samtstühle sind der absolute Hingucker in jedem Raum. Sie wirken elegant, einladend und bequem. Ich persönlich liebe meine Samtstühle und würde sie gegen nichts eintauschen wollen! Am Schminktisch eignet sich eine höhenverstellbare Variante extrem gut, besonders wenn du gern ein bisschen mehr Zeit darauf verbringst.

Doch auch „normale“ Samtstühle eignen sich hervorragend für ein stimmiges Gesamtbild. Besonders schöne helle Töne wie Beige oder Pastell kommen schick und hochwertig rüber. Und ich kann es nur nochmal verdeutlichen, wie unglaublich bequem das Material ist!
dekorationen
Dem Endergebnis würde ohne die passende Dekoration definitiv was fehlen! Hier ist natürlich – wie bei allen anderen Punkten auch – deinem individuellen Geschmack keine Grenze gesetzt.
Dennoch habe ich ein paar Ideen rausgesucht, die klassisch und zeitlos jederzeit umgesetzt werden können. Und definitiv etwas her machen!


Der perfekte Duft rundet den Gesamteindruck erst richtig ab. Besonders die Schminkecke ist für viele eine absolute Wohlfühl-Atmosphäre. Was passt also besser dazu, als ein frischer, sauberer Duft? Wenn die Kerze dazu noch in einem wunderschönen Glas daher kommt, ist sie das optimale Deko Element.


Kleine Pflanzen wirken einfach überall einladend und beruhigend. Aus Platzgründen empfehlen sich kleine Töpfe mit kleinen Pflanzen – um den Tisch nicht zu überladen. Falls dein Schminktisch in einer dunklen Ecke deines Zimmers steht, solltest du vielleicht eher zu künstlichen Pflanzen greifen.


Eine schöne Lichterkette mit warmem Licht eignet sich ebenfalls zum dekorieren. Um den Spiegel herum oder ganz einfach an der Seite – hier kann die Lichterkette mit einem schönen Motiv ins Auge stechen und den Bereich etwas harmonischer wirken lassen.

Zu guter Letzte noch ein absoluter Dauerbrenner: das gute alte Pampasgras. Du kannst es in den verschiedensten Farben kaufen und nach Belieben zusammenstellen. Es bringt einen Hauch Natur in die Wohnung und je nach Wunsch auch ein bisschen Farbe. 🙂
Ideen für kleinere Budgets

Nicht jeder kann und möchte alle Dinge neu kaufen. Häufig kann man auch aus alten Dingen etwas neues gestalten oder mit wenig Geld eine neue Schminkecke gestalten.
Am meisten Geld kannst du einsparen, indem du einen alten Tisch umfunktionierst, anstatt einen Schminktisch zu kaufen. Ein wenig Möbelfarbe kann schon viel bewirken.
Schminkspiegel können ebenfalls teuer sein. Wenn du einen herkömmlichen Spiegel an die Wand bringst und ihn lediglich mit einer Schminktisch Beleuchtung verschönerst, bist du mit wenigen Euro bereits fertig.
Gerade wenn du keinen Tisch mit Aufbewahrungsmöglichkeiten hast, rate ich dir, in kleine Organizer zu investieren. Die oben vorgestellten Modelle sind für wenig Geld zu bekommen und können einen unglaublich großen Unterschied machen. So einfach kannst du mit wenig Geld deinen kleinen Bereich gestalten.
fazit
Egal, ob neu oder alt: mit diesen Tipps kannst du deine Schminkecke ganz nach deinen Vorstellungen gestalten. Schon mit wenigen Handgriffen kannst du dem Chaos den Kampf ansagen und deine eigene kleine Zone kreieren.
Überlege dir einfach, was deinem Stil entspricht und ob du deinen Bereich eher funktional, oder optisch ansprechend gestalten möchtest.
Lass mich gern wissen, ob dir die Ideen weitergeholfen haben. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung!
Bis zum nächsten Mal!
PS: falls du Organisation genau so liebst wie ich, schau doch gern mal bei meinen Top Küchenorganisationstipps vorbei!