so gestaltest du deinen modernen Balkon in 8 schritten

*Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliatelinks erhalten. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du etwas über diesen Link kaufst. Das verursacht dir keine zusätzlichen Kosten. 

Der Sommer naht und somit rückt auch die Balkon Saison immer näher. Damit du deinen Balkon als erweitertes Wohnzimmer nutzen kannst, sollte der Stil einheitlich gehalten werden. 

Mit einem modern gestalteten Balkon kannst du nicht viel falsch machen. Hier findest du findest du Ideen zur Gestaltung und Dekoration deines modernen Balkons, inklusive konkreter Produktideen.  

Inhaltsverzeichnis:

Bequeme Sitzmöglichkeiten 

Die Balkongestaltung startet mit den richtigen Möbeln. Je nachdem wie viel Platz dir zur Verfügung steht, können folgende Varianten in Frage kommen: 

  • Lounge Möbel für größere Balkone  
  • Klappstühle für kleine Balkone 
  • Hängesessel 
  • Hängematte 

Aber auch mit einem Sofa, Loungesesseln oder Sitzbänken kannst du deine Sitzecke gestalten.  

  • 26%
    Yaheetech Armlehnensessel Loungesessel mit Polsterung bequemer Polstersessel mit Armlehnen aus Rattan Einzelsofa für Wohnzimmer/Empfangsraum/Leseecke
    Yaheetech Armlehnensessel Loungesessel mit Polsterung bequemer Polstersessel mit... *
    139,99 € 103,99 €
    Stand von: Mai 18, 2025 10:10 am *2
  • Achte hierbei auf hochwertige Materialien wie Holz, Rattan oder Metall. Zusätzlich sollten deine Balkonmöbel wasserfest sein, damit sie dir eine Weile erhalten bleiben.  

    Tische

    Auch bei der Auswahl deines Tisches kommt es auf den vorhandenen Platz an.  

    Ein großer Esstisch eignet sich optimal für dich, wenn du häufig Freunde und Familie einlädst und entsprechenden Platz zur Verfügung hast. 

    Ein Tisch mit Ausziehfunktion ist ebenfalls eine Überlegung wert, wenn du im Alltag lieber einen kleineren Tisch verwendest.  

    Aber auch ein kleiner Beistelltisch kann ausreichen, wenn du keine großen Grillpartys auf deinem Balkon veranstalten möchtest. Ein Beistelltisch eignet sich perfekt für Getränke, Dekorationen oder einfach zur Ablage. 

    Wenn du einen kleinen Balkon hast, kannst du zu einem praktischen Klapptisch greifen und ihn bei Nichtbenutzung verstauen. 

    Achte auch hierbei auf hochwertige und wasserbeständige Materialien. 

    Falls du nach weiteren Stilrichtungen und Inspirationen suchst, dann schau doch gern mal in meinem Blogbeitrag zur Terrassengestaltung vorbei.

    Bodenbelag

    In vielen Mietwohnungen ist der Bodenbelag des Balkons in keinem schönen Zustand, was sich auch auf den Wohlfühlfaktor auswirkt. 

    Mit einem einfachen Klickfußboden kannst du schnell und kostengünstig Abhilfe schaffen. Für einen modernen Effekt bietet sich an: 

    • Holzfliesen im natürlichen Stil 
    • Natursteinplatten  
    • Fliesen in Betonoptik  

    Wenn du deinen Boden nur ein wenig aufwerten möchtest, dann kannst du auch zu einem schönen Outdoor Teppich greifen. 

    Darüber hinaus solltest du beim Kauf folgende Kriterien im Hinterkopf behalten: 

    • Wetterbeständigkeit: gegen Frost, Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit 
    • Pflegeaufwand 
    • Rutschfestigkeit 

    Die richtige Beleuchtung

    Die richtige Beleuchtung ist enorm wichtig für ein modernes und einladendes Ambiente.  

    Als Basis solltest du eine zweckdienliche und ausreichend helle Lampe installieren, damit du nicht im Dunklen sitzen musst. 

    Dafür eignen sich Wandlampen aus Metall besonders gut, da sie den modernen Stil unterstützen und nicht so grell wirken.

    Aber auch eine smarte, indirekte Beleuchtung kann diesen Zweck erfüllen. Der große Vorteil dabei ist, dass sich die Lichter dimmen lassen. 

    Für gemütliche Abende auf dem Balkon sind kleinere Beleuchtungen das i-Tüpfelchen. Mit Laternen oder Windlichtern kannst du eine gemütliche Stimmung erzeugen. 

    LED-Lichterketten sind auch eine praktische Wahl für alle, die tagsüber ein wenig Sonneneinstrahlung auf dem Balkon haben. Somit wird die Lichterkette aufgeladen und strahlt am Abend in einem schönen, warmen Licht.  

    Pflanzen und vertikaler Garten

    Mit ein paar Pflanzen kannst du deinen Balkon nicht nur verschönern, sondern auch einen Blickschutz errichten, ungenutzten Platz verwenden oder stilvolle Akzente setzen. 

    Für Balkone mit wenig Platz sind Rankgitter, Hochbeete und Balkonkästen die optimale Wahl um darin seine Pflanzen zu platzieren.  

    Du kannst aber ebenso gut eine komplette Pflanzenwand gestalten, an der du Töpfe befestigst und Pflanzen wie Efeu hochranken lässt.  

    Auf größeren Balkonen ist der Spielraum etwas größer. Hier lassen sich große Pflanzen und kleine Bäumchen hinstellen. In großen Pflanzkübeln kannst du jede Menge Früchte und Pflanzen anbauen, die gegebenenfalls auch ein wenig Schatten spenden können.  

    Textilien für Gemütlichkeit

    Mit ein paar Kissen und Decken kannst du für einen persönlichen Touch sorgen, und den Balkon ein wenig gemütlicher gestalten.  

    Falls dein Balkon kein Dach hat, solltest du auf wasserfeste Materialien achten, oder deine Textilien immer gut verstauen, sobald es regnet.  

    Ein paar Sitzauflagen für Stühle und Bänke sind ebenfalls sinnvoll, wenn diese aus unbequemen Materialien bestehen. 

    Sichtschutz und Sonnenschutz

    Besonders bei einem Balkon in Südausrichtung wirst du einen Sonnenschutz benötigen.  

    Mit einem gespannten Sonnensegel bist du sehr flexibel und kostengünstig unterwegs, allerdings ist es nicht gerade Windbeständig.  

    Alternativ ist ein aufstellbarer Sonnenschirm eine gute Wahl, wenn du über entsprechenden Platz verfügst. Auch mit dieser Variante hast du eine gewisse Flexibilität. 

    Eine weniger flexible, aber dafür stabile Variante ist eine Wandmarkise. Diese kann je nach Laune aus- und wieder eingefahren werden. 

    Wenn du direkte Nachbarn hast, oder in einer Großstadt lebst, dann ist die Privatsphäre auf dem Balkon nicht immer gegeben.  

    Um ein wenig mehr Sichtschutz zu gewinnen, kannst du dein Balkongeländer mit Bambusrollen versehen. Falls du einen etwas höheren Sichtschutz benötigst, bietet sich ein Rankgitter an. 

    Ein neuer Trend ist es, den Balkon mit Vorhängen zu verhängen. Das geht leider nur, wenn du ein Dach über deinem Balkon hast. Dadurch hast du jedoch Sonnen- und Sichtschutz direkt in einem Rutsch abgedeckt.

    Persönliche Dekorationen einbringen

    Damit sich dein Balkon vom Standard abhebt, kannst du ein paar persönliche Dekorationen einbringen. 

    Das kann in Form von Kunst und Bildern geschehen, aber auch Kerzen, Skulpturen oder Tischdeko passt gut zur Balkongestaltung.  

    Mit der wachsenden Beliebtheit des Boho Stils sind vor allem Wandbehänge, Spiegel und auch Hängematten oder –Sessel in den Fokus gerückt.  

    Die richtigen Farben

    Natürlich kannst du dich bei der Farbgestaltung deines Balkons frei ausleben, jedoch gibt es einige typische Farbkombinationen, die dem modernen Stil besonders gut bekommen.  

    • Helle und neutrale Farben sind ein absoluter Klassiker. Weiß und Beige lassen deinen Balkon größer und luftiger wirken 
    • Grau und Anthrazit wirken elegant und zeitlos. In Kombination mit Schwarz wirkt der Balkon edel, jedoch lassen dunkle Farben den vorhandenen Platz kleiner wirken
    • Dezente Farben wie Grün, Sandfarben und Braun sind perfekt, um Akzente zu setzen und eine natürliche Stimmung herzustellen

    Fazit

    Wenn du dich an diese Tipps und Ideen hältst, bist du bestens darauf vorbereitet auf deinem Balkon die Sommer Saison einzuläuten.  

    Wichtig ist es vor allem, auf wasserfeste Möbel in einer guten Qualität zu setzen, damit der moderne Charakter eine Weile lang erhalten bleibt.  

    Jetzt ist deine Kreativität gefragt – und deine Erfahrungen. Lass uns gern wissen, welche Ideen du am besten findest und welche Tipps du noch zu ergänzen hast.  

    Bis zum nächsten Mal! 

    Das könnte dir auch gefallen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert