Lounge-Ecke gestalten – Die besten Ideen für den Garten
*Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliatelinks erhalten. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du etwas über diesen Link kaufst. Das verursacht dir keine zusätzlichen Kosten.

Der Sommer klopft an der Tür und es ist höchste Zeit, deinen Außenbereich wieder zum Leben zu erwecken.
Eine besonders schöne Möglichkeit deiner Garten– oder Balkongestaltung ist das Zusammenstellen einer Sitzlounge. Sie ist das Kernelement deines Outdoor Bereichs, ist unfassbar bequem und lädt zu einem Glas Wein und einem guten Buch ein.
Inzwischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eine solche Sitzecke zu gestalten. Hier findest du zahlreiche Ideen und Inspirationen, bei denen du garantiert fündig wirst!
Inhalt:
- Moderne Gartenlounge
- Boho – Lässig und gemütlich
- Mediterrane Lounge für's Urlaubsfeeling
- Skandinavische Lounge – Schlicht und gemütlich
- Minimalistische Lounge
- Mini Lounge für kleine Balkone
- Grillecke & Lounge – Perfekte Kombination
- Darauf solltest du bei der Möbelwahl achten
- Beleuchtung im Lounge Bereich
- Pflanzen und Dekoration
- Schlusswort
Moderne Gartenlounge

In diesem Jahr sind moderne Gartenlounges der absolute Renner. Mit schlichtem Design und neutralen Farben (Weiß, Schwarz, Grau) schaffst du dir einen modernen Touch in deinem Garten.
Bevorzugte Materialien für die moderne Lounge sind Aluminium und Polyrattan, aber auch Glastische sind passend.
Meistens sind die modernen Lounges großzügig gehalten und beanspruchen recht viel Platz. Somit ist diese Stilrichtung eher was für diejenige, die über ausreichend vorhandenen Platz verfügen.
Boho – Lässig und gemütlich

Auch der Boho Stil ist zu einer beliebten Stilrichtung geworden und passt perfekt zum Motto Outdoor. Mit natürlichem Vibe und Materialien wie Rattan, Bambus und Holz fügt sich der Stil perfekt in deinen Garten oder auf deinem Balkon ein.
Neben herkömmlichen Lounge Möbeln im Holz Look bieten sich auch Hängesessel, Poufs oder Bodenkissen zum Sitzen an. Je nach persönlichen Vorlieben lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten auch super kombinieren.
Wer es ein wenig ausgefallener mag, kann noch bunte Teppiche, Traumfänger oder Makramee Behänge ergänzen.
Auch für DIY-Freunde ist der Boho Stil geeignet: Selbstgemachte Paletten-Sofas passen nämlich super zur Stilrichtung.
Falls du nach weiteren Inspirationen für den Boho Look suchst, dann schau auch gern in meinem Beitrag zum Thema Boho Balkon gestalten oder Boho Wohnzimmer einrichten vorbei.
Mediterrane Lounge für’s Urlaubsfeeling

Wenn du an den letzten Urlaub am Mittelmeer denkst, dann hast du sicherlich helle Farben, Olivenbäumchen und Meeresluft im Kopf. Genau dieses Gefühl möchte der mediterrane Stil einfangen.
Hier wird mit Farben wie Blau und Sand gearbeitet, aber auch mit warmen Erdtönen. Materialien wie Terrakotta oder Naturstein bringen den Meeres-Flair in deinen Garten.
Neben der Lounge-Gestaltung spielt hier eine weitere Sache eine viel zentralere Rolle: mediterrane Pflanzen. Auch hier in Deutschland kannst du Oliven- oder Zitronenbäumchen ergänzen. Schau jedoch, dass du sie artgerecht überwinterst.
Skandinavische Lounge – Schlicht und gemütlich

Wer den Skandi Stil bereits in der Wohnung mag, wird ihn im Garten lieben. Mit hellen Holzarten und einem schlichten, praktischen Design überzeugen Lounges im Skandi Stil auf ganzer Linie.
Auch hier wird auf helle Farben gesetzt. Weiße oder graue Bezüge, gegebenenfalls auch blaue, passen hier am besten.
Mit ein paar Teppichen oder Decken und Kissen als Ergänzung, bist du hier schon am Ende deiner Gestaltung angelangt. Lediglich ein schickes Hochbeet lässt sich noch ergänzen, welches perfekt mit der natürlichen Note des Skandi Stils harmoniert.
Minimalistische Lounge

Ähnlich zum skandinavischen Stil legt der Minimalismus Wert auf Funktionalität und ein sauberes Gesamtbild.
Suche dir schöne, hochwertige Loungemöbel aus, die ein paar Jahre lang halten werden. Hierfür passen natürliche Farben, oder auch neutrale Töne.
Holz ist auch hier gern gesehen, genauso wie Beton Akzente und Metall. Deine Lounge könnte zum Beispiel Metall Beine haben.
Wenn du generell minimalistisch lebst, dann rate ich dir zu einer modularen Lounge. Diese kann immer wieder neu zusammengestallt werden und bietet sowohl Platz für viele Leute, als auch die Option für eine große Liegefläche. Somit benötigst du nicht so viele verschiedene Möbelstücke.
Mini Lounge für Balkone

Auch in kleinen Gärten oder Balkonen ist es möglich, eine schöne Lounge Ecke zu gestalten. Hierbei solltest du auf platzsparende Möbel oder modulare Lösungen achten.
Eine flexible Lounge ist hier das Beste. Damit hast du die Möglichkeit mit Freunden zu sitzen, alleine zu liegen oder sogar mehrere Sitzgruppen zu gestalten.
Mit einer extra Sitztruhe kannst du zusätzlichen Platz zum Sitzen schaffen und deine Sitzkissen darin aufbewahren.
Kostengünstig kannst du auch ein Paletten Sofa selbst zusammenbauen oder einfach nur zwei Loungesessel hinstellen.
Grillecke & Lounge – Perfekte Kombination

Eine Grillecke darf bei vielen zuhause nicht fehlen, jedoch kann es schwierig sein, Komfort mit Zweckdienlichkeit zu vereinbaren.
Eine Möglichkeit ist es, gemütliche Lounge Möbel zu platzieren und noch zusätzlichen Platz zum Essen zu kreieren. Das kann zum Beispiel in Form eines Bartisches geschehen – um beide Bereiche voneinander zu trennen.
Loungetische eignen sich meistens nicht zum Essen, da sie zu niedrig sind. Alternativ kannst du höhenverstellbare Tische verwenden, um sowohl den Lounge Charakter zu wahren, als auch daran Essen zu können.
Darauf solltest du bei der Möbelwahl achten

Vielleicht hast du jetzt schon eine Vision im Kopf und möchtest sofort loslegen – keine Sorge, ich kann das verstehen. Allerdings gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten, die dir auch zu einem langfristigen Vergnügen mit deinen Möbeln verhelfen.
Das offensichtlichste zuerst: Achte bei allen Möbeln auf wetterfeste Materialien und streiche das Holz gegebenenfalls mit Holzlack ein, um die Stabilität zu erhöhen.
Kurzer Überblick zu den Materialien:
- Polyrattan: Leicht, wetterfest, UV-beständig, pflegeleicht
- Metall: Rostfrei, stabil, modern, aber kann sich in der Sonne stark aufheizen
- Holz (Teak, Eukalyptus, Akazie): Natürlich und robust, benötigt regelmäßige Pflege (Ölen)
- Kunststoff: Günstig, leicht, pflegeleicht, aber oft weniger stabil
- Beton oder Stein: Sehr langlebig, aber schwer und weniger flexibel
Und auch beim Komfort gibt es ein paar Dinge zu beachten. Für eine gemütliche Lounge Atmosphäre sollte die Sitzhöhe eher niedrig sein. (35-45cm) Hochwertige Polster für deine Lounge sollten 8-10cm Höhe haben, um auch wirklich bequem zu sein.
Beleuchtung im Lounge Bereich

Natürlich darf auch die richtige Beleuchtung nicht fehlen, wenn es um gemütliche Sommerabende geht. Je nachdem, ob deine Lounge Ecke in der Nähe des Hauses ist oder nicht, gibt es verschiedene Herangehensweisen.
Mit einer Sitzecke am Haus kannst du:
- Lichterketten befestigen
- LED Wandstrahler anbringen (indirektes, helles Licht)
- Laternen aufstellen
Mit einer abseits liegenden Sitzecke kannst du:
- Solarleuchten im Rasen befestigen
- Eine Feuerstelle integrieren
- Laternen aufstellen
Pflanzen und Dekoration

Ein paar Pflanzen und ein bisschen Dekoration gehört dazu – und lässt sich individuell gestalten. Je nach Stilrichtung passen verschiedene Pflanzen dazu. Hier kommen ein paar Inspirationen.
Für den natürlichen Sichtschutz:
- Bambus
- Palmen
- Efeu oder Wein
Blühende Pflanzen:
- Lavendel: mediterran, pflegeleicht und duftend
- Hortensien: farbenfroh in Blau, Rosa oder Weiß
- Blühende Kletterpflanzen (z. B. Kletterrosen) für eine farbenfrohe Wand
Pflanzen mit wenig Platzbedarf:
- Hochbeete mit Kräutern oder Blumen
- Vertikaler Garten für kleine Lounge-Bereiche oder Balkone
Aber auch mit Dekorationen kannst du deine Lounge ein wenig wohnlicher gestalten.
Allem voran empfehle ich Textilien jeglicher Art. Ob ein Outdoor Teppich, gemütliche Kissen oder Decken: einen einfacheren Weg um farbliche oder persönliche Akzente zu setzen, gibt es nicht.
Weitere schöne Ideen sind kleine Windspiele oder Gartenfiguren als Blickfang. Aber auch Vintage Kisten (oder alte Weinkisten) als Beistelltische haben ihren Charme.
Schlusswort
Eine gemütliche Lounge Ecke im Garten darf nicht fehlen, egal, ob du lieber Zeit allein oder mit Freunden verbringst. Umso wichtiger ist es, überlegt n die Gestaltung heran zu gehen.
Egal, ob du es modern, rustikal, mediterran oder minimalistisch magst – so lange du auf hochwertige Materialien und ein wenig persönliche Dekorationen achtest, wird deine Lounge garantiert zum Highlight deines Gartens.
Jetzt heißt es nur noch: Zurücklehnen, eine Flasche Wein öffnen und die neue Gartenlounge genießen!