Kleines Bad einrichten: So maximierst du deinen Stauraum
*dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links einkaufst kann es sein, dass ich eine kleine Provision dafür erhalte. Das kostet dich nichts zusätzlich und du unterstützt damit meinen Blog!

Ein kleines Badezimmer muss keineswegs eine Herausforderung darstellen. Mit der richtigen Planung, sowie einfallsreichen Ideen kannst du aus deinem kleinen Raum einen gemütlichen und dennoch funktionalen Ort machen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dein Vorhaben ganz einfach und kostengünstig umsetzen kannst.
Doch bevor wir anfangen, schau doch gern mal bei diesen praktischen Organizern vorbei. So bekommst du garantiert schneller Ordnung in das Chaos!
Die richtige Planung

Bevor du in die Umsetzung deiner Visionen startest, solltest du unbedingt einen Plan aufstellen. Überlege dir hierfür genau, welche Gegenstände untergebracht werden müssen. Dinge wie Handtücher, Toilettenpapier und Pflegeprodukte können viel Platz einnehmen und sollten definitiv einkalkuliert werden.
Im zweiten Schritt misst du dein Badezimmer genau aus, oder skizzierst einen groben Grundriss. Notiere dir die Maße von Wänden, und Fenstern und Zwischenräumen, damit du einen ersten Überblick bekommst. Das wird dir die spätere Auswahl von Möbeln und Organizern erleichtern.
Multifunktionale Möbel wählen

In deinem kleinen Badezimmer solltest du dich bei der Möbelsuche vor allem auf multifunktionale Optionen konzentrieren. Hier sind einige Ideen, die dich dabei unterstützen:
- Ein Waschbecken mit Unterschrank* ermöglicht es dir, die ungenutzte Fläche ganz einfach in Stauraum zu verwandeln. Optimal für das Verstauen von Vorräten an Toilettenpapier, Handtüchern oder anderen Dingen.
- Auch ein kleiner Hocker* oder eine Bank* können Stauraum bieten. Falls du Sitzmöbel in deinem Badezimmer integrieren möchtest, kannst du mit dieser Variante zusätzlichen Platz schaffen.
- Die eine Sache, die jeder in seinem Badezimmer benötigt ist ein Spiegel. Mit Hilfe eines Spiegelschrankes sind deine Kosmetikartikel immer griffbereit und dazu auch noch ordentlich verstaut. Ich selbst habe mir diesen traumhaften Spiegelschrank* mit rundum LED Beleuchtung, sowie mit Heizfunktion besorgt. Seitdem hatte ich nie wieder Probleme mit einem beschlagenen Spiegel nach dem Duschen! 🤭
Regale und Wandablagen nutzen
Eine weitere offensichtliche, aber effektive Variante zur Platzbeschaffung ist es, deine leeren Wände zu nutzen. Regale oder Ablagen eignen sich perfekt, um den Raum auch vertikal zu nutzen. Dafür gibt es einige Möglichkeiten:

- Installiere schwebende Regale* über der Toilette oder in einer Ecke, um darauf Dekoartikel oder zusätzliche Handtücher zu verstauen.
- Auch über der Badewanne können Wandregale angebracht werden, ohne zu stören. Achte jedoch darauf, sie nicht zu tief zu hängen um das Gefühl von Einengung zu vermeiden.
- Körbe* und Boxen eignen sich besonders auf freien Ablageflächen oder in Regalen. Darin kannst du kleinere Dinge verstauen und hast sie dennoch griffbereit.
Der Einsatz von Aufbewahrungslösungen

Nachdem du die ersten Basics umgesetzt hast, kommen wir nun zu praktischen Aufbewahrungslösungen, die dir helfen, auch langfristig Ordnung im Badezimmer zu halten.
- Die Innenseite der Badzimmertür kannst du mit Haken versehen oder kleine Regale anbringen. Hier können Kleidung, Handtücher oder Bademäntel verstaut werden.
- Ebenso eignen sich faltbare Körbe und Boxen hervorragend, um Ordnung zu halten. Der Vorteil: Sie können bei Bedarf einfach verstaut werden.
Ordnung halten

Nun kommen wir zu einer der wichtigsten Grundregeln für kleine Räume. Nicht jeder wird das gern lesen, jedoch ist Ordnung das A und O. Um es dir ein wenig zu erleichtern, sind hier einige Tipps, die dir helfen, dein Badezimmer mit wenig Aufwand ordentlich zu halten:
- Regelmäßiges Ausmisten: Gehe regelmäßig durch deine Dinge und entsorge, was du nicht mehr brauchst. Das schafft nicht nur Platz, sondern sorgt auch für Übersichtlichkeit.
- Kategorisieren: Sortiere deine Artikel nach Kategorien. Pflegeprodukte, Reinigungsmittel und Handtücher sollten getrennt aufbewahrt werden.
- Nachfüllen: Essentielle Dinge wie Toilettenpapier und Seife sollten regelmäßig nachgefüllt werden, damit es zu keinen Engpässen kommt. Platziere die wichtigen Dinge im Unterschrank oder an einem Ort, an welchem sie schnell griffbereit sind.
Farbwahl und Beleuchtung

Mit der Wahl der richtigen Farben und der richtigen Beleuchtung kannst du dein Badezimmer optisch vergrößern und freundlicher erscheinen lassen. Achte dabei auf folgende Dinge:
- Verwende helle Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne. Diese Farben lassen den Raum größer wirken und reflektieren das Licht.
- Wenn du ein wenig Persönlichkeit in den Raum bringen möchtest, kannst du zu Akzentfarben greifen. Sie sollten jedoch nicht erdrückend wirken, sondern harmonisch im Zusammenspiel mit den Grundfarben wirken.
- Setze auf eine gute und intensive Beleuchtung. Eine Kombination aus Deckenleuchten und Spiegelbeleuchtung sorgt für ausreichend Licht an allen wichtigen Stellen des Badezimmers.
Die Auswahl der Deko

Wenn du deinem Badezimmer eine persönliche Dekoration verleihen möchtest, sollte diese mit Bedacht verwendet werden um den Raum nicht zu überladen.
- Kleine Bilder und Fotos wirken einladend und ermöglichen es dir, einen individuellen Touch zu erzeugen. Achte jedoch darauf, dass die Bilder nicht zu groß gewählt werden.
- Mit Pflanzen kannst du in deinem kleinen Badezimmer kaum was falsch machen. Am besten platzierst du sie in Regalen oder auf dem Fensterbrett.
- Auch ein farbiger Badezimmerteppich kann als Deko Element dienen. Es gibt unzählige Varianten und Muster, sodass du garantiert was passendes findest!
Smarte Lösungen für kleine Badezimmer
Jedes Badezimmer ist individuell, weswegen die folgenden Möglichkeiten in einigen Fällen nur schwer umsetzbar sind. Dennoch gibt es einige Dinge, die du bei der Planung eines Badezimmers vorab bedenken kannst.
- Nutze leere Ecken deines Badezimmers für Eckregale oder -schränke. Dadurch nutzt du den vorhandenen Raum optimal aus und schaffst zusätzlichen Stauraum.
- Wenn du die Möglichkeit hast, dein Badezimmer selbst zu planen, dann setze auf Schiebetüren anstelle von traditionellen Türen. Diese benötigen weniger Platz, wirken schlanker und sorgen für einen offenen Raum.
- Bei der Planung einer Badewanne, kannst du ein Modell mit integriertem Stauraum in Erwägung ziehen. Darin kann Badezubehör verstaut werden, ohne zusätzlichen Platz zu vereinnahmen.
Zubehör für die perfekte Organisation

Zu guter Letzt kommen wir zu den kleineren Anschaffungen, die dennoch Großes bewirken.
- Verwende spezielle Organizer* für deine Kosmetikartikel. Diese halten alles an einem Ort und sorgen dafür, dass du schnell findest, was du suchst.
- Installiere Regale* oder Körbe in der Dusche. So hast du Platz für die Pflegeartikel, ohne dass sie im Weg sind.
- Ein kleiner, klappbarer Wäschekorb* kann Platz sparen und leicht verstaut werden, weshalb er die optimale Lösung für kleine Badezimmer ist.
Fazit
Die Einrichtung eines kleinen Badezimmers wenig Geschick und eine gute Organisation. Dennoch kannst du mit den richtigen Möbeln, Stauraumlösungen und einer durchdachten Planung auch in einem kleinen Raum viel Stauraum schaffen.
Überlege dir, wie du den Platz an Wänden, Türen und Ecken optimal mit einbeziehen kannst. Versuche auch im Alltag, bestmöglich Ordnung zu halten und setze auf helle Farben, damit der Raum erscheint.
Mit diesen Tipps wird dein kleines Badezimmer im Handumdrehen zu einem einladenden und gemütlichen Ort. Viel Spaß beim Umsetzen!
Falls deine Wohnung im Allgemeinen etwas kleiner ist, habe ich hier noch weitere interessante Beiträge zur Gestaltung eines kleinen Schlafzimmers und eines schmalen Flurs.