*Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliatelinks erhalten. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du etwas über diesen Link kaufst. Das verursacht dir keine zusätzlichen Kosten.

Der Herbst ist da und mit ihm diese besondere Stimmung, wenn sich die Natur verfärbt, die Tage kürzer werden und wir es uns drinnen umso schöner machen wollen. 🍁.
Hier findest du auf einen Klick die beliebtesten Basics für herbstliche Tischdeko:
Genau darum geht es in diesem Artikel. Ich zeige dir 16 kreative Ideen für herbstliche Tischdeko, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch zu jedem Budget passen.
Inhaltsverzeichnis
- Kürbisse
- Getrocknete Blumensträuße
- Tischläufer
- Kerzen in warmen Tönen
- Blättergirlanden
- Holzscheiben als Untersetzer
- Äpfel und Birnen als Deko
- Lichterketten im Glas
- Servietten mit natürlichen Elementen
- Holztabletts
- Pilzdeko aus Holz oder Ton
- Vintage Geschirr
- Eicheln und Kastanien
- Herbstliche Tischdecke
- Zimtdeko
- Flaschen als Kerzenhalter
- Fazit
Kürbisse

Kürbisse sind das Aushängeschild im Herbst. Egal, ob du sie in klassischem Orange, weiß, grün oder mit metallischer Farbe besprüht bevorzugst, sie eignen sich hervorragend für jede Tischdeko.
Kleine Zierkürbisse lassen sich locker zwischen Tellern platzieren oder auf einem Holztablett mit Kerzen kombinieren.
Größere Kürbisse können sogar ausgehöhlt und als Vase oder Windlicht genutzt werden. Besonders elegant wirken weiße Kürbisse in Kombination mit Goldakzenten und Trockenblumen.
Getrocknete Blumensträuße

Damit kommen wir zum zweiten Deko Highlight für diesen Herbst. Packe ein paar schöne Gräser, Blumen, Eukalyptus, oder Hagebutten in Glasvasen und kombiniere sie mit ein paar schönen Zweigen.
Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern hält auch lange und lässt sich immer wieder mit neuen Pflanzen erweitern.
Tischläufer

Ein Tischläufer aus Jute- oder Leinenstoff bildet die perfekte Unterlage für deine herbstliche Tischdeko.
Jute verleiht einen rustikalen Look, Leinen hingegen wirkt edel und dezent. Beide Stoffe harmonieren hervorragend mit natürlichen Farben, dunklen Holztönen und goldfarbenen Akzenten.
Für ein wenig mehr Details kannst du den Läufer mit kleinen Tannenzapfen, Kastanien und getrocknetem Laub dekorieren.
Kerzen in warmen Tönen

Kerzen sind eine einfache Möglichkeit, um sofort eine gemütliche Stimmung auf den Tisch zu bringen.
Wähle warme Farben wie Bordeaux, Orange, Gelb oder Creme und kombiniere verschiedene Größen miteinander, um Abwechslung zu schaffen.
Besonders schön wirken Kerzen in antiken Kerzenständern oder Teelichter in Windlichtern oder Laternen. Das passt hervorragend zur Jahreszeit.
Wenn du ein Kerzenfan bist so wie ich, schau auch gern in meinem Blogartikel zu gemütlichen Kerzen Deko Ideen vorbei.
Blättergirlanden

Eine schöne DYI-Idee ist es, bei einem Herbstspaziergang bunte Blätter zu sammeln und auf eine Schnur zu fädeln.
So hast du deine eigene Girlande, die du in der Tischmitte auslegen oder quer über den Tisch spannen kannst. Alternativ kannst du auch Stoff- oder Filzblätter verwenden, die etwas langlebiger sind.
Kombiniert mit kleinen Lichterketten wird daraus ein richtiger Blickfang.
Holzscheiben als Untersetzer

Echte Holzscheiben sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch praktischen Nutzen. Sie können als Untersetzer für Teller, Gläser oder Kerzen dienen und bringen gleichzeitig einen rustikalen Touch in die Tischgestaltung.
In Kombination mit Moos, Tannenzapfen und kleinen Dekopilzen kannst du einen herbstlichen „Waldboden-Effekt“ direkt auf deinem Tisch entstehen lassen.
Äpfel und Birnen als Deko

Im Herbst beginnt die Erntezeit. Äpfel und Birnen sehen nicht nur lecker aus, sondern eignen sich auch als Dekoelement auf dem Tisch.
Besonders schön wirken rote Äpfel neben grünem Eukalyptus oder gelben Birnen in einer schönen Holzschale.
Lichterketten im Glas

Ein richtig schöner Hingucker sind kleine LED-Lichterketten in Einmachgläsern oder Weckgläsern, da sie ein warmes, einladendes Licht erzeugen.
Du kannst sie einzeln oder in Gruppen auf dem Tisch verteilen oder sogar als zentrales Deko-Element in der Tischmitte platzieren.
Wenn du möchtest, kannst du die Gläser zusätzlich mit Kastanien, Blättern oder getrockneten Orangenscheiben füllen.
Servietten mit natürlichen Elementen

Deine Stoffservietten kannst du ganz einfach mit herbstlichen Materialien aufwerten, indem du sie mit einem Band zusammenbindest und kleine Zweige wie Rosmarin, Hagebutte oder Zimt hineinsteckst.
Es sieht nicht nur schön aus, sondern duftet auch gut. Perfekt für eine natürliche, warme Atmosphäre. Auch getrocknete Orangenscheiben oder getrocknete Blätter machen sich dabei gut.
Holztabletts

Ein hochwertiges Holztablett kannst du zum Mittelpunkt deiner Tischdeko machen.
Darauf können deine Kerzen, Kürbisse, Trockenblumen und Tannenzapfen ihren Platz finden. Ein großer Vorteil davon ist es, dass sich das Arrangement leicht verschieben lässt, sobald du Platz zum Essen benötigst.
Pilzdeko aus Holz oder Ton
Pilze symbolisieren den Herbst und bringen eine natürliche Note in die Tischgestaltung. Egal ob aus Holz, Ton oder Filz, sie lassen sich wunderbar mit Moos und Kastanien kombinieren.
Besonders schön wirken sie in Gruppen zwischen Kerzen und Trockenblumen.
Vintage Geschirr

Geschirr in warmen Farben wie Ocker, Senf, Dunkelgrün oder Terrakotta unterstreicht den herbstlichen Look.
Besonders stilvoll wirkt altes Porzellan, das du vielleicht vom Flohmarkt oder von der Oma kennst. Kombiniert mit Leinenservietten und goldenen Akzenten entsteht ein charmanter Retro Stil.
Eicheln und Kastanien

Kostenlos und einfach: bei deinem nächsten Herbstspaziergang kannst du Eicheln und Kastanien sammeln und einfach auf dem Tisch verteilen.
Besonders schön wirken sie auf einem Leinentuch oder in kleinen Gläsern. Wenn du es ein wenig eleganter magst, kannst du ein DIY-Projekt daraus machen und die gesammelten Eicheln und Kastanien mit goldener oder kupferfarbener Farbe einfärben.
Herbstliche Tischdecke

Eine Tischdecke mit Blättern, Beeren oder Waldtieren bringt schnell und einfach herbstliche Stimmung.
Achte dabei darauf, dass das Muster nicht zu dominant ist, um die restliche Deko nicht zu überlagern. Schlichte Servietten und dezentes Geschirr bilden eine elegante Ergänzung dazu.
Zimtdeko

Zimtstangen, Nelken und getrocknete Orangenscheiben sorgen für einen herbstlichen Duft und passen gut zusammen, wenn man es schön anrichtet.
Binde alles zusammen zu kleinen Bündeln oder lege die Dinge in flache Schälchen.
Flaschen als Kerzenhalter

Leere Wein- oder Olivenölflaschen kannst du ganz einfach zu Kerzenhaltern umfunktionieren. Das führt zu einem besonders schönen Effekt, wenn Wachs herunterläuft oder wenn du sie noch mit Schnur oder Blättern dekoriert werden.
Eine einfache, stilvolle Upcycling-Idee.
Fazit
So einfach kannst du deinen Esstisch herbstlich gestalten. Die Ideen lassen sich miteinander hervorragend kombinieren und anpassen. Je nachdem, ob du es eher rustikal, modern oder elegant magst.
Hast du noch weitere Ideen, wie du deinen Tisch gerne dekorierst? Schreib es gern in die Kommentare! Ansonsten kannst du auch gern in meinem Beitrag zu 15 herbstliche Veranda Ideen vorbeischauen.
Bis zum nächsten Mal!