Die 4 Wichtigsten Einrichtungstrends Für Deinen Eingangsbereich
*Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliatelinks erhalten. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du etwas über diesen Link kaufst. Das verursacht dir keine zusätzlichen Kosten.
Die Visitenkarte deiner Wohnung – oder auch: der Eingangsbereich – ist gar nicht so einfach zu gestalten. Zum einen soll er einen einladenden Charakter haben, zum anderen auch funktional sein, um möglich viel Stauraum zu bieten.
Keine Sorge, vor dieser Herausforderung standen schon viele Menschen vor dir. Mit ein paar grundlegenden Tipps sowie passenden Beispielen für deinen Einrichtungsstil wird es ein Kinderspiel, deinen Eingangsbereich individuell zu gestalten.
Im Folgenden zeige ich dir wirklich alles, was du wissen musst!
Funktionalität
Jedes gelungene Projekt startet mit einer durchdachten Planung. Welche Funktionen soll dein Eingansbereich erfüllen?
In den meisten Fällen wirst du eine Garderobe benötigen. Am besten suchst du dir dafür schon mal eine passende Ecke aus.
Neben der Garderobe kann der Eingansgbereich aber auch noch weitere Zwecke erfüllen. Besonders ein länglicher Flur wird häufig die Funktionalität des Durchgangs zwischen verschiedenen Räumen haben.
Genaueres zur Gestaltung eines langen, schmalen Flures kannst du gern in meinem separaten Blogartikel nachlesen.
Aber auch als Abstellraum kann ein Flur in Frage kommen, besonders wenn der Rest der Wohnung wenig Stauraum bietet.
Nachdem du dir über die Funktionalitäten deines Eingangsbereiches / Flures Gedanken gemacht hast, gehen wir zum nächsten Planungsschritt über.
Stil Auswahl
Inzwischen gibt es so viele Einrichtungsstile, zwischen denen man schnell den Überblick verlieren kann.
Sofern du nicht schon den einen Stil für dich auserkoren hast, stelle ich dir hier die beliebtesten Einrichtungsarten vor. Natürlich kannst du die Stile auch untereinander kombinieren oder ergänzen – so bringst du ein wenig Individualität ins Spiel.
Skandinavischer Stil

Shoppe den Look:
Der Skandinavische Stil lebt vom Minimalismus und dem Fokus auf Funktionalität. Wenn du helle Farben und Naturmaterialien magst, dann ist dieser Stil der Richtige für dich.
Als Wandfarbe eignen sich helle Pastelltöne wie Rosé, Blau oder Mintgrün als richtige Hingucker. Aber auch andere helle Farben wie Beige, Hellgrau oder Naturtöne eignen sich für den Skandi Stil im Flur.
Typisch skandinavische Garderoben sind aus Birken- oder Kiefernholz gefertigt und ebenfalls in hellen Farben gehalten. In letzter Zeit sind auch Materialien wie Rattan vermehrt im Trend, welche sich dem Skandi Stil ebenfalls gut anpassen. Ob du dich hierbei für ein Garderobenpaneel*, eine Garderobenleiste* oder eine Standgarderobe* entscheidest, ist deinem Geschmack überlassen.
Kommoden oder Konsolen können deinem Flur ebenfalls zusätzlichen Stauraum bieten. Schöne Sideboards* oder Schuhschränke* aus hochwertigem Holz passen perfekt dazu.
In den skandinavischen Ländern liebt man großzügige und vor allem viele Spiegel. Dadurch sorgst du auch in der dunklen Jahreszeit für ein bisschen mehr Licht in deinem Flur. Rahmen aus Echtholz* bieten sich hier genau so gut an wie helle* Farben oder minimalistische* Formen.
Die passende Beleuchtung ist ein ebenso wichtiges Thema für den Flur, denn häufig gibt es wenig oder gar kein natürliches Licht. Eine schöne, große Deckenleuchte* kann den Grundstein dafür legen. Je nach Bedarf kannst du Wandleuchten* als zusätzliche Lichtquellen ergänzen.
Moderner Stil

Der moderne Stil setzt – ähnlich wie der skandinavische Stil – auf minimalistische Elemente und Funktionalität. Die Farbpalette beschränkt sich ebenfalls auf helle Farben, jedoch können auch graue und schwarze Akzente vorkommen. Klare Formen und Statement-Pieces machen den modernen Stil komplett. Deswegen sehen Liebhaber dieser Stilrichtung ihre Wohnräume als eine Art Aushängeschild.
Die Wand kann gern Weiß oder Beige gelassen werden, oder mit einem Grauton akzentuiert werden. Tapeten mit Stein- oder Betonmuster eignen sich ebenfalls, wenn es ein bisschen auffälliger sein darf.
Bei der Auswahl der passenden Garderobe sind Materialien wie Holz, Stein und Metall die passende Wahl. Eine fertig zusammengestellte Garderobenkombination* kann dir hierbei den Planungsaufwand abnehmen. Doch auch eine große Auswahl an modernen Garderobenleisten* lässt sich leicht finden.
Wie auch beim skandinavischen Stil, sind Spiegel ein wichtiges Design Element. Große Spiegel* wirken elegant und hochwertig, weswegen sie die perfekte Option für den modernen Stil sind. Schmale Metallränder* runden das Gesamtbild zusätzlich ab.
Zu guter Letzt runden wir deinen modernen Flur mit der passenden Beleuchtung ab. Stilvoll und klassisch sollte auch beim Licht der Hauptfokus sein, weswegen indirekte Beleuchtung* eine beliebte Wahl ist. Eine dimmbare Deckenlampe* in einem schlichten, schwarzen Design und indirektem Licht kann deinen modernen Flur perfekt abrunden. Auch hier sind Holz- und Metalloptik die beste Wahl.
Boho stil

Der Boho Stil zeichnet sich durch kräftige, natürliche Farben, sowie Naturmaterialien aus. Holz, Rattan, Bambus und Baumwolle eignen sich ausgezeichnet für die Einrichtung. Hierbei kannst du nach Belieben verschiedene Muster, Farben und Texturen miteinander kombinieren um deinen Charakter auszudrücken. Dieser Stil eignet sich dadurch besonders gut für kreative Köpfe und Freigeister.
Die Wände kannst du in natürlichen Farben streichen, bunte Tapeten* verwenden oder auch mit einer Bildergalerie* in Szene setzen. Alles, bloß nicht langweilig lautet hier das Motto.
Eine klassische vorgefertigte Garderobe wirst du im Boho Stil nicht so häufig vorfinden. Du kannst allerdings einen Kleiderständer* wählen und ihn mit Elementen wie einem Schuhregal* ergänzen.
Eine weitere Option ist die Flurgestaltung mit Hilfe von Kommoden* oder Konsolen. Hier gibt es eine schöne Auswahl an Rattan- oder Holzmaterialien. Oberhalb davon kann ein schönes Garderobenpaneel* oder kreative Kleiderhaken* angebracht werden.
Auch bei der Auswahl der Spiegel darf es wein wenig kreativer zugehen, als bei den vorherigen Einrichtungsstilen. Eine Kombination aus einem großen Ganzkörperspiegel* und ein paar kleineren Spiegeln* mit Verzierungen passt optimal zum Boho Stil. Die Ränder dürfen gern aus Rattan oder Holz bestehen und extraordinär gestaltet sein. Anstelle eines Ganzkörperspiegels empfinde ich diesen halbrunden Spiegel* ebenfalls als eine schöne Idee.
Nun fehlt natürlich noch die passende Beleuchtung in deinem Boho Flur. Auch hier würde sich – je nach Größe des Flures – ein großes Deckenlicht in Kombination mit sanfter Wandbeleuchtung anbieten. Geflochtene Lampenschirme* aus Rattan sind aktuell der absolute Renner und bringen ein natürliches Feeling in die Wohnung.
Als Wandbeleuchtung sind Leisten aus Bambus* mit indirektem Licht einer meiner Favoriten. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch noch nachhaltig. Zum Boho Stil passen eher warme und einladende Lichter, achte bei der Auswahl der Glühbirnen am besten darauf.
Industrial Stil

Inspiriert von Industriehallen mit hohen Decken und rauen Akzenten, setzt der Industrial Stil auf dunkle Farben und Materialien wie Metall, Beton und Ziegel. Was in der praktischen Umsetzung erst einmal herausfordernd wirkt, kann mit cleveren Ideen ganz einfach nachgestellt werden. Achte hier besonders auf gedämpfte Farben wie Schwarz, Grau, Braun oder Dunkelblau.
Natürlich ist es möglich, die Wände mit echten Ziegeln* oder Granit* zu verputzen, allerdings ist das mit viel Aufwand und Kosten verbunden. Stattdessen gibt es zahlreiche Tapeten in dieser Optik, mit welchen man den Charme des Industrialismus ganz einfach an die Wand bringen kann.
Als Garderobe* eignen sich Metall Konstruktionen jeglicher Art hervorragend. An Stelle von geschlossenen Schränken und Kommoden sind im Industrial Stil eher offene Regalsysteme angesagt. Die Schlichtheit und Zweckdienlichkeit stehen hier im Vordergrund.
Zum Unterstreichen des urbanen Stils fehlt natürlich ein passender Spiegel. Ob rund* oder eckig*, ein schwarzer Metallrahmen passt perfekt dazu. Platziere die Spiegel am besten so, dass sie den Raum optisch vergrößern. Der Industrie Stil lebt von vielen Freiflächen und Großzügigkeit.
Die Beleuchtung ist ein Kinderspiel, wenn der Einrichtungsstil einmal verstanden wurde. Metall Elemente sind auch hier der Schlüssel: Lange Pendelleuchten* mit sichtbaren Glühbirnen sind perfekt geeignet für deinen Retro Vibe. Nach den gleichen Kriterien würde ich die Wandleuchten* auswählen, um das Gesamtbild stimmig zu machen.
Praktische tipps
Nachdem du deinen Eingangsbereich ganz stilvoll in dem Design deiner Vorstellungen eingerichtet hast, soll die Schönheit des Bereichs am Besten auch eine Weile anhalten. Besonders die Garderobe wird schnell als Ablage für sämtliche Dinge missbraucht und schnell herrscht eher Chaos als Ordnung.
Damit dir das nicht passiert, solltest du dir einen konkreten Ort überlegen, an dem Kleidung oder Regenschirme ihr en Platz haben. Eine kleine Schlüsselablage* im Eingangsbereich kann zusätzlich dafür sorgen, dass Kleinkram, Schlüssel und wichtige Briefe nicht verschwinden sondern gut sichtbar abgelegt werden.
Weitere Organisations-Hacks sind Sitzbänke* mit integriertem Stauraum. Besonders mit Kindern oder älteren Menschen im Haushalt wird viel Sitzfläche im Eingangsbereich benötigt. Warum also nicht klug kombinieren?
Zu guter Letzt noch ein platzsparender Stauraum Tipp, der garantiert in jeden Eingangsbereich passt. Ein Wandregal* mit 4 herausnehmbaren Körben kann nicht nur vertikal hingelegt und als Sitzbank verwendet werden, sondern auch aufgestellt werden. Und wenn du wirklich gar keine Freifläche mehr hast, dann ist dieses Regal sogar an die Wand montierbar. Perfekt für das Verstauen von Wintersachen im Sommer.
Schlusswort
Wie du siehst kann es ganz einfach sein, den Eingangsbereich stilgetreu einzurichten. Mit den aktuell 4 wichtigsten Einrichtungstrends und konkreten Ideen bist du bestens gewappnet, um auch deinen Eingangsbereich zu deiner Visitenkarte zu machen. 😉
Letztendlich lebt deine Wohnung durch dich. Neue Trends können inspirieren und den Weg weisen, letztendlich sind es aber deine eigenen Ideen und Visionen, die deine Wohnung besonders machen.
Lass mich gern wissen, welche Ideen du umsetzen konntest und welcher Einrichtungsstil dich zusätzlich noch interessieren würde.
Bis zum nächsten Mal!