·

Balkon ohne Dach gestalten: 8 Ideen Für Deinen Außenbereich

*Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliatelinks erhalten. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du etwas über diesen Link kaufst. Das verursacht dir keine zusätzlichen Kosten. 

Mit einem Balkon ohne Dach genießt du viele Vorteile, wie zum Beispiel die direkte Sonneneinstrahlung oder die Möglichkeit zu gemütlichen Grillabenden. 

Doch neben den Vorteilen gibt es auch einige Nachteile. Bei Regenwetter kannst du nicht so einfach draußen sitzen und im Hochsommer kann die Sonne auch mal zu viel werden. 

Mit der richtigen Planung kannst du jedoch das Beste aus deinem Balkon herausholen und ihn optimal auf den Sommer vorbereiten. 

Hier sind 8 kreative Ideen, wie du deinen offenen Balkon in einen wetterfesten und gemütlichen Rückzugsort verwandelst. 

Das erwartet dich:

Flexibler Sonnenschutz

Das Wichtigste zuerst: Ein Balkon ohne Dach benötigt unbedingt einen Sonnenschutz. Je nach Größe und Beschaffenheit deines Balkons kommen hier verschiedene Optionen in Frage. 

Mit einem Sonnensegel bist du preisgünstig unterwegs, Du kannst es flexibel spannen und auch dem Winkel der Sonne anpassen. Allerdings schützt es wenig bis gar nicht vor Regen. 

Ein großer Sonnenschirm ist ebenso flexibel und drehbar. Noch dazu kann der Schirm vor leichtem Regen schützen. Diese Möglichkeit ist allerdings ein wenig Preis- und Platzintensiver.  

  • 19%
    HAIKUS Sonnensegel Wasserdicht Rechteckig 2x3m Sonnenschutz Wasserabweisend Premium PES Polyester mit UV Schutz für Balkon Garten Terrasse Creme 3x2m
    HAIKUS Sonnensegel Wasserdicht Rechteckig 2x3m Sonnenschutz Wasserabweisend Prem... *
    23,99 € 19,54 €
    Stand von: Mai 18, 2025 9:58 am *2
  • Wenn du die Möglichkeit dazu besitzt, kannst du auch eine Markise anbringen. Diese kann flexibel ein- und ausgefahren werden und ist recht robust.  

    Tipp: Achte unbedingt auf UV-Beständigkeit und entferne den Sonnenschirm bei starkem Wind.  

    Pflanzen, die Sonne lieben 

    Mit einem sonnigen und offenen Balkon hast du die perfekten Voraussetzungen für einen eigenen kleinen Dschungel und kannst tropische Pflanzen ziehen. 

    • Hochbeete oder vertikale Gärten nutzen den Platz ideal aus, besonders auf kleinen Balkonen 
    • Naschobst und Gemüse wie Tomaten, Himbeeren und Erdbeeren lieben die Sonne und können am Ende des Sommers gegessen werden 

    Gemütliche Möbel

    Deine Möbel sollten nicht nur zum Einrichtungsstil passen, sondern auf offenen Balkonen vor allem Wetterbeständig sein.

    Welcher Balkonstil für dich in Frage kommt kannst du ganz einfach in meinem Blogartikel xyz herausfinden. Hier ein kleiner Überblick der praktischsten Möglichkeiten: 

    Eine modulare Lounge ist perfekt für kleine Balkone. Hier kannst du sowohl eine große Liegefläche als auch mehrere Sitzplätze zusammenstellen. Perfekt, wenn mal Besuch vorbeikommt. 

    Auch Palettenmöbel sind für handwerklich begabte eine günstige Möglichkeit, eine entspannte Sitzecke zu basteln. 

    Die zugehörigen Kissen zu deinen Loungemöbeln sollten unbedingt wasserfest sein. Dennoch ist es ratsam, sie bei Regen in einer Truhe zu verstauen oder mit in die Wohnung zu nehmen. 

    Wer keine Lust darauf hat, Kissen hin und her zu tragen, kann auch einfach zu Rattanmöbeln aus Kunststoff greifen. Diese sind wetterfest und sehen hochwertig aus.  

    Beleuchtung für entspannte Abende

    Abends unter dem Sternenhimmel sitzen und ein paar Lichter funkeln sehen? Dafür eignet sich ein offener Balkon hervorragend! 

    Hier solltest du zwischen heller, zweckdienlicher Beleuchtung und indirekter, gemütlicher Beleuchtung unterscheiden. 

    Wandleuchten und Tischlampen eignen sich perfekt zum Lesen oder Essen im Dunkeln, da sie genügend Helligkeit spenden.  

    Bei der indirekten, romantischen Beleuchtung gibt es eine Menge an Optionen, die sich auch wunderbar miteinander kombinieren lassen. 

    • Solar-Lichterketten sind nachhaltig, günstig und sorgen für ein warmes Ambiente. Hänge sie frei über das Geländer oder an die Wand. 
    • Laternen mit LED-Kerzen kannst du auf Tische oder den Boden stellen, was romantisch und ein wenig Vintage wirkt.
    • Windlichter sind schnell selbst gebastelt und mit Teelichtern bestückt. Mit dieser DYI-Idee kannst du auch kurzfristig was Schönes basteln. 

    Sichtschutz

    Ohne Dach bist du besonders gut sichtbar für andere, besonders wenn es höher gelegene Wohnungen gibt.  

    Für einen Sichtschutz nach oben hin kannst du ganz einfach deinen Sonnenschutz verwenden – egal ob Sonnensegel, Markise oder Sonnenschirm. 

    Aber auch nach unten hin kann es neugierige Blicke geben, besonders wenn du ein lichtdurchlässiges Balkongeländer hast. 

    Mit einfachen Bambusmatten kannst du schon das Gröbste vom Balkongeländer abdecken. Der Bambus Look fügt sich auch gut in das natürliche Ambiente ein. 

    Wenn du direkt angrenzende Nachbar Balkone hast, können Rankgitter mit Pflanzen eine charmante Lösung sein. Alternativ gibt es auch hohe Bambusmatten zum Aufstellen.

    Kissen und Textilien

    Ohne Kissen und Decken wirkt dein Balkon nur halb so gemütlich – jede Art von Textilien sorgt für deutlich mehr Komfort und Bequemlichkeit.  

    Neben den Teppichen und Vorhängen, sind auch Sitzkissen und Decken eine einfache und günstige Möglichkeit, Farbe auf den Balkon zu bringen.  

    Häufig gibt es bereits Sitzkissen zu deiner Gartenlounge dazu, allerdings bestehen sie häufig aus unbequemen Stoffen und sind weniger flexibel. Mit ein paar zusätzlichen Deko-Kissen kannst du deinen Sitzbereich ganz einfach aufwerten.  

    Zusätzlich zu deiner normalen Sitzecke kannst du auch mit zusätzlichen Poufs oder kleinen Sitzkissen zusätzliche Sitzplätze schaffen. 

    Um das ganze bei schlechtem Wetter zu verstauen, solltest du dir entweder eine Truhe zur Aufbewahrung besorgen, oder die Kissen und Decken mit in die Wohnung nehmen.

    Kleine Balkone groß wirken lassen

    Auch aus einem kleinen Balkon kannst du ordentlich was machen, indem du dir ein paar kleine Tricks zu Nutze machst. 

    • Spiegel reflektieren Licht und erweitern optisch den Raum 
    • Helle Farben und minimalistische Möbel lassen den Platz ruhiger wirken 
    • Pflanzenregale statt Bodenpflanzen schaffen Ordnung und sparen Platz 

    Hier solltest du gezielt nach multifunktionalen Möbeln Ausschau halten, wie beispielsweise einer modularen Lounge.  

    So hast du genügend Sitzfläche für 4-5 Personen, kannst die Sitzflächen aber auch zu einer großen Liegefläche für 2 Personen zusammenschieben.  

    Weitere Tricks und Ideen für kleine Balkone findest du in meinem separaten Blogartikel zu dem Thema. 🙂 

    Gestaltungsideen zum Entspannen

    Neben einer klassischen Balkongestaltung mit Sitzecke und Esstisch gibt es auch alternative Design Ideen. 

    Wenn du deinen Balkon lieber als Rückzugsort oder für entspannte Abende nutzen möchtest, als für funktionelle Zwecke (Gärtnern, Grillen,…) dann können folgende Ideen was für dich sein.  

    • Hängesessel und Hängematte zum Entspannen 
    • Yogaecke mit Matte und ein paar Pflanzen 
    • Wellnessbereich mit kleinem Swimmingpool oder Jacuzzi und Sonnenliegen 

    Besonders wenn du viel Platz hast, lässt sich vielleicht die ein oder andere Idee integrieren.  

    Fazit

    Ohne Dach heißt nicht ohne Möglichkeiten – im Gegenteil. Du kannst einen Balkon ohne Überdachung genau so gestalten, wie jeden anderen Außenbereich.  

    Achte einfach auf wetterbeständige Materialien und genügend Sicht- und Sonnenschutz. Mit den richtigen Möbeln, Pflanzen und Dekorationen wird dein Balkon zum absoluten Highlight diesen Sommer.  

    Hast du weitere Tipps und Ideen? Schreib es gern in die Kommentare.  

    Das könnte dir auch gefallen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert