·

Fernsehwand gestalten: 12 Inspirierende Ideen Für Dein Wohnzimmer

*Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliatelinks erhalten. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du etwas über diesen Link kaufst. Das verursacht dir keine zusätzlichen Kosten. 

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/ein-zimmer-mit-einem-tv-und-einem-regal-mit-buchern-j1nfRWfkWt0

Die Fernsehwand ist häufig der Mittelpunkt unserer Wohnzimmer und zieht die meisten Blicke auf sich.  

Umso wichtiger ist es, den Bereich ästhetisch und passend zum Rest des Wohnzimmers zu gestalten, ohne den funktionalen Aspekt außer Acht zu lassen. 

Hier findest du 12 hilfreiche Tipps und Inspirationen, wie du deine TV-Wand genau nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Ganz einfach zum Nachmachen! 

Die perfekte Position für deinen Fernseher 

Zuerst solltest du deinen Fernseher auf der richtigen Höhe anbringen, oder zumindest die perfekte Höhe planen.  

Der Fernseher sollte auf Augenhöhe sein und bestenfalls 2-3 Meter Abstand zu deinem Sofa haben.  

Ein weiterer wichtiger Punkt ist es, Spiegelungen durch gegenüberliegende Fenster zu vermeiden. Wähle also am besten eine Wand ohne direkte Sonneneinstrahlung aus. 

Du benötigst noch eine TV Halterung für die Wandmontage? Diese Halterung ist sowohl preisgünstig, als auch sehr praktisch.

Schwebende TV-Möbel

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/schwarzer-flachbildfernseher-auf-weissem-tv-rack-aus-holz-Y6HuHkhrKYU

Mit einem schwebenden TV-Board an der Wand wirkt dein Wohnzimmer leichter und luftiger, da der gesamte Fußboden sichtbar bleibt. 

Hierfür montierst du deinen Fernseher und auch den TV Schrank an die Wand. Achte bei der Wahl des Boards schon beim Kauf darauf, ob es für Wandmontage geeignet ist. 

Dadurch ist diese Idee vor allem für kleinere und mittelmäßig große Räume geeignet, da sie dir optisch zu zusätzlichem Platz verhilft. 

Den zusätzlichen Platz und die Ablagefläche deines TV-Boards kannst du nun für eine schöne Dekoration verwenden.

  • 15%
    the carpet Knight Luxuriöser Wohnzimmerteppich mit Soft-Touch-Kurzflor, 3-D Effekt und Raffinierten Glanzdetails in Hoch-Tief Struktur, Beige, 80 x 150 cm
    the carpet Knight Luxuriöser Wohnzimmerteppich mit Soft-Touch-Kurzflor, 3-D Effe... *
    24,99 € 21,24 €
    Stand von: Mai 17, 2025 8:01 pm *2
  • Holzverkleidungen und –paneele 

    Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/ein-wohnzimmer-mit-einem-flachbildfernseher-an-der-wand-montiert-mJk3xEjXnBU

    Holzverkleidungen und –Paneele werden immer beliebter, und das nicht unverdient. Die Holzoptik sorgt für Gemütlichkeit und ein warmes, einladendes Ambiente in deinem Wohnzimmer.  

    Besonders beliebt sind die Holzakzente im Skandinavischen und minimalistischen Einrichtungsstil, wo gern mit Naturtönen gearbeitet wird. 

    Je nach deinen persönlichen Vorlieben kannst du zwischen hellen und dunklen Holztönen wählen. Du musst auch gar nicht die gesamte Wand damit ausfüllen, eine einfache Akustikpaneele kann am Rande des Fernsehers auch schon einiges bewirken.

    Ein kleiner Tipp an der Stelle: wenn dein Lowboard einen ähnlichen Holzton zur Wand hat, wirkt deine TV-Wand insgesamt harmonischer.  

    Holzregale

    Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/ein-wohnzimmer-mit-einem-grossen-fernseher-auf-einem-stander-rQY952xNupk

    In Ergänzung zu den Holzpaneelen oder auch einzeln: mit Holzregalen kannst du deine TV-Wand verschönern. 

    Hierbei ist es egal ob du ein freistehendes Regal an der Seite oder hängende Wandregale wählst. Einen besonders schönen Effekt kannst du erzielen, wenn sich dein Holz Ton auch in anderen Möbelstücken in deinem Wohnzimmer wiederfindet.  

    Die Regale eignen sich besonders für diejenigen, die Platz zum Dekorieren benötigen oder Statement Stücke gut sichtbar unterbringen möchten.  

    Dunkle Akzentwände 

    Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/ein-wohnzimmer-mit-einer-couch-und-einem-fernseher-9PRDJ6XRp4c

    Wenn du den modernen Stil bevorzugst und dramatische Effekte gern magst, dann sind dunkle Akzentwände eine schöne Gestaltungsmöglichkeit für dich.  

    Dunkle Farben schaffen Tiefe in deinem Wohnzimmer und lenken die Aufmerksamkeit auf die Wand. Eine gute Möglichkeit um deine schönsten Dekorationen zu präsentieren. 

    Bestenfalls wählst du eine matte Farbe. Das wirkt insgesamt edler und weniger aufdringlich als glänzende Farben. 

    Ein weiterer Pluspunkt: durch die dunkle Wand wird der dunkle Fernseher nicht mehr als so störend empfunden, wie es in hellen Wohnzimmern der Fall sein kann.  

    Akzentwände mit Tapete 

    Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/foto-eines-flachbildfernsehers-4HG3Ca3EzWw

    Keine Sorge, so auffällig wie auf diesem Bild muss deine Wand nicht gestaltet werden. Dennoch ist das ein gutes Beispiel dafür, wie viel Eindruck die Tapete hinterlassen kann.  

    Auch mit unauffälligen Mustern kannst du deine Fernsehwand hervorheben und akzentuieren. Dabei steht es dir frei, ob du strukturierte Muster, Blumen oder beispielweise Betonoptik bevorzugst.  

    Wenn du schon in einer älteren Wohnung lebst, in der es den ein oder anderen Schandfleck an der Wand gibt, sind Tapeten ebenfalls eine günstige Variante zum Kaschieren von kleinen Mängeln.  

    Bilderwand

    Quelle: https://pixabay.com/de/photos/wohnzimmer-wohnung-innenarchitektur-8260384/

    Dein Fernseher kann auch als Teil deiner Bilderwand dienen, wenn du ihn stilvoll in den Raum integrieren möchtest. 

    Achte hierbei auf die Wahl großer Bilder oder Leinwände, damit die Größe des Fernsehers nicht überdimensioniert wirkt.  

    Das bringt dir den großen Vorteil der Flexibilität. Die Bilder kannst du immer wieder austauschen um Abwechslung zu schaffen.  

    Je nach Farbe und Intensität der Bilder, kannst du vom modernen Stil bis hin zu einer bunten Akzentwand eine ganze Palette an Eindrücken erschaffen. 

    Bilderrahmen für den Fernseher  

    In Ergänzung zu der Bilderwand ist es eine beliebte Idee, einen Bilderrahmen für den Fernseher zu ergänzen.  

    Somit sieht dein Fernseher im ausgeschalteten Zustand aus, wie ein Bestandteil deiner Bildergalerie. Oder du stellst eine schöne Diashow mit persönlichen Fotos an, was durch den Bilderrahmen noch authentischer wirkt.  

    Je nach Fernseh-Modell gibt es günstige Bilderrahmen bei Amazon zu kaufen. Die Montage ist ebenfalls ein Kinderspiel. 

    Ergänzung von Textilien 

    Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/weisser-und-grauer-sofasessel-in-der-nahe-des-fensters-Kh4tedFdHz4

    Für ein gemütliches und entspanntes Wohnzimmer braucht es vor allem Textilien. Kissen, Decken oder Teppiche sorgen nicht nur für Komfort, sondern können auch zum unterstreichen deines Einrichtungsstils eingesetzt werden.  

    Wenn du schwebende TV-Möbel besitzt, kann ein schöner Teppich darunter für mehr Wärme und eine Verbindung der unterschiedlichen Bereiche sorgen.  

    Auch die richtigen Vorhänge können das Fernseherlebnis verbessern, indem sie die Sonneneinstrahlung minimieren. 

    Überlege dir einfach, welche Farben deinen Stil am besten unterstreichen oder im Kontrast zu den anderen Farben stehen. Das gute an Textilien ist, dass du sie nach einer Weile einfach austauschen kannst, wenn du neue Präferenzen entwickelst. 

    Pflanzen als Dekoration

    Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/schwarzer-flachbildfernseher-an-weisser-wand-L9-sfN04jdk

    Pflanzen bringen Leben in dein Wohnzimmer und sorgen für ein wenig mehr Frische – im wahrsten Sinne des Wortes.  

    In großen Wohnzimmern kannst du schöne große Pflanzen aufstellen, wie zum Beispiel eine Monstera oder ein Ficus Bäumchen.  

    Wenn du eher nach Pflanzen für den Schrank oder das Regal suchst, können Sukkulenten, Aloe Vera Pflanzen oder kleine Blumen die bessere Wahl sein.  

    Tipp: Die Kombination aus Pflanzen mit verschiedenen Farben und Größen sorgt für Abwechslung und wirkt einfallsreicher.  

    (Fake) Kamin  

    Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/ein-wohnzimmer-mit-mobeln-und-einem-flachbildfernseher-lEmCoxbwULY

    Einen Kamin zu besitzen ist der Traum vieler Menschen, doch häufig ist es nur schwer umsetzbar.  

    Falls du also nicht gerade zufällig die Möglichkeit hast, einen echten Kamin einbauen zu lassen, dann kannst du auch auf einen Fake Kamin zurückgreifen.  

    Das bringt dir viele Vorteile, wie zum Beispiel Sicherheit, weniger Aufwand mit Wartung und Reinigung und letztendlich auch weniger Kosten, da du auf Holz gänzlich verzichten kannst.  

    Trotz allem bleiben die positiven Effekte des Kamins bestehen: du kannst dem Flackern des Lichts zuschauen, erhältst eine gemütliche Stimmung und teilweise haben diese Kamine sogar eine Heizfunktion verbaut.

    Indirekte Beleuchtung

    Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/ein-wohnzimmer-mit-grossem-bildschirm-G3Ixoze4L2o

    Eine weitere Möglichkeit zur Aufwertung deiner Fernsehwand ist eine indirekte Beleuchtung.  

    Mit LED-Streifen lässt sich dieser Effekt sehr schnell und kostengünstig erzeugen.  

    Anbringen kannst du sie entweder direkt hinter dem Fernseher, oder auch unter deinem schwebenden TV-Schrank.  

    Hinter dem Fernseher bringt es vor allem den Vorteil, dass deine Augen weniger stark belastet werden wie es sonst durch den starken Kontrast aus dunklem Raum und hellem Fernseher der Fall ist.  

    Aber auch indirekte Wandleuchten kannst du anbringen um Bilder oder Dekorationen hervorzuheben. 

    Falls du dich generell für den modernen Einrichtungsstil interessierst, dann schau auch gern in meinem Blogartikel zur Einrichtung eines modernen Wohnzimmers vorbei. 🙂

    Weitere nützliche Tipps 

    Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/ein-zimmer-mit-einem-tv-und-einem-regal-mit-buchern-j1nfRWfkWt0
    • Damit die Wohnzimmerwand nicht durch nervige Kabel beeinträchtigt wird, bieten Kabelkanäle eine günstige Möglichkeit zum Kaschieren des Kabelsalats 
    • Deine Lautsprecher kannst du ebenfalls an die Wand montieren oder in die Gestaltung integrieren 
    • Denke daran, Platz für die Konsole oder den DVD-Player einzuplanen. Dafür eignen sich offene Regale oder aufklappbare Schränke 

    Wie du siehst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du deine Fernsehwand gestalten und aufwerten kannst. Viele der einzelnen Bestandteile lassen sich frei miteinander kombinieren und ergänzen.

    Ich hoffe du kannst einige der Ideen und Inspirationen umsetzen. Lass mich gern in den Kommentaren wissen, was du davon umgesetzt hast und wie dir das Endergebnis gefällt!

    Bis zum nächsten Mal!

    Das könnte dir auch gefallen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert